Mit der Arbeit der KinderKultur möchten wir Kindern und Jugendlichen helfen, ihre eigene Kreativität zu entdecken, weiter zu entwickeln, und ihr Interesse an kulturellen Angeboten wecken. Um ihnen ein niveauvolles Angebot zu bieten, arbeiten wir hier mit Künstlerinnen und Künstlern in den Spaten Musik, Kunst, Theater, Tanz, Zirkus und Medien zusammen. Ergänzt wird dieses Programm durch offene Angebote, wie Kochen, Ferienspaß, Kino und Kindertheater. Schwerpunktmäßig werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren aus dem Stadtteil angesprochen. Die meisten Angebote sind bei uns kostenfrei.
Montag
SEGELN mit Lina,Sven & Gero 16:00-18/19:00 Uhr Bootshalle
|
Dienstag
MÄDCHENGRUPPE*
mit Jasmin 14:00-16:00 Uhr
1.OG
|
OFFENER BEREICH
OFFENES ANGEBOT m. Katja, Cinzia u. Jasmin 16:00-18:00 Uhr
1.OG
|
AKROBATIK mit Melanie 16:30-17:30 Uhr Saal
|
DRUMCIRCLE KIDS mit Jooma & Bakary 16:30-17:30 Uhr 1.OG
|
Mittwoch
ERSTE KLASSEN mit Giovanni, Billie & Gomaa 14:00-16:00 Uhr
1.OG
|
OFFENER BEREICH
FREAKY GARDEN (ab April) mit Billie u. Cinzia 16:30-18:00 Uhr 1.OG
|
TANZ-THEATER mit Alyssa u. Sven 16:15-17:15 Uhr 1.OG | ab 6 Jahre
|
Donnerstag
JUNGSGRUPPE* mit Andrew u. Thomas 14:00-16:00 Uhr
1.OG
|
GESCHICHTENZEIT mit Sven 14:00-16:00 Uhr
1.OG
|
OFFENER BEREICH
OFFENES ANGEBOT + KOCHEN
m. Sven, Andrew u. Jawad 16:00-18:00 Uhr 1.OG
|
BAND mit Thomas 16:30-17:30 Uhr
1.OG
|
MEDIA MINDS mit TIDE Hamburg 16:30-18 Uhr
1.OG | ab 10-17 Jahre
|
Freitag
OFFENER BEREICH
SCHWIMMEN LERNEN mit Kaja u. Hinnerk 15:00-19:00 Uhr ab 9 Jahre
|
BALD WIEDER: TÖPFERN mit Doris und Cinzia 16:00-18:00 Uhr Töpferei | UG
|
QUEER 18:00-20:00 Uhr 1.OG
|
KIDERKINO 17 Uhr 1.OG
|
Die Sommerferien stehen vor der Tür und hier ist unser Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren!
Vom 28.07. - 31.07.2025 wird unser Ferienprogramm von 10:00 -15:00 Uhr stattfinden. Außerdem gibt es eine Früh- und Spätbetreuung von 8.00 bis 16.00 Uhr. Zur Frühbetreuung gibt es ein kleines Frühstück und am Mittag ein warmes Essen (vegetarisch) für alle.
Es wird für euch die Möglichkeit geben einen Film-, einen Filz-, oder einen T-Shirt Druck Workshop mitzumachen. Wie immer gibt es Spiel, Spaß und Bewegung. Ihr könnt euch vor Ort entscheiden worauf ihr Lust habt!
Kostenbeitrag für die ganze Woche:
Da unser Ferienprogramm nicht kostendeckend ist, haben sie auch die Möglichkeit mit einem Soli-Preis das Ferienprogramm zu unterstützen: 120,- €
Möchtest du am Ferienprogramm teilnehmen?
Dann lass uns gern deine Anmeldung bis zum Freitag, den 11.07.2025 bei uns in der Kinderkultur zu kommen.
Wir freuen uns auf Dich!
Kaja, Sven & euer KinderKultur-Team
Endlich ist es soweit! Der Sommer ist da und wir fahren mit den Kindern aus der KinderKultur an den Oortkatensee zum Haus Warwisch.
Dort werden wir uns hauptsächlich auf und am Wasser aufhalten: Segeln / Kanu/ SUP´s, aber auch relaxen am See, Spiele und Spaß! Wir haben eine schöne Unterkunft und direkten Zugang zum See, zu diversen Wassersport Möglichkeiten und sind somit bestens ausgestattet! Wir freuen uns auf eine tolle Zeit!
Wo? Haus Warwisch e.V., Wrauster Bogen 54, 21037 Hamburg
Wann? Von Montag bis Freitag 04. - 08. August 2025
Montag Treffpunkt: 11 Uhr KinderKultur
Freitag Ankunft: 16 Uhr KinderKultur
Alter? Ab 8 Jahren
Kosten*:
*Erläuterung: Die Freizeit der Honigfabrik, zu der Sie ihr Kind angemeldet haben, kostet als Vollzahler 140,00€. Wir bieten ihnen eine Ermäßigung auf 80€ an, ohne dass sie dies begründen müssen. Da wir vom Jugenderholungswerk unterstützt werden, gibt es auch die Möglichkeit ihr Kind für 10€ mitfahren zu lassen (z.B. für Empfänger*innen von Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt/ Asylleistungen). Hierfür müssen wir für jedes Kind ein extra Formular ausfüllen. Bitte melden Sie sich in dem Fall bei uns, wir lassen ihnen das Formular zu kommen oder können die Anträge auch gemeinsam ausfüllen.
Wir laden alle Eltern herzlich zu unserem Elternabend ein. Gemütlich, bei einer Tasse Tee oder Kaffee, können wir dann über alle Fragen, die Sie noch haben sprechen und Ihnen noch weitere Informationen über die Reise geben. Anbei wäre es eine große Hilfe, wenn sie sich bis dahin Gedanken machen, ob sie ihr Kind selber hinbringen und/oder ob Sie zusätzliche Kinder mitnehmen können. Wenn sie nicht zum Elternabend können, es aber wichtige Informationen/ Fragen (z.B. Essen oder Krankheit) gibt, nehmen sie gerne Kontakt zu uns auf kinderkultur@honigfabrik.de
Genre: Fiktion, Storytelling, Kostüm
Altersspanne: 8 -13 Jahre
Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Wenn wir an die Wesen der Kanäle nachdenken, kommen uns vermutlich die Stars der Gewässer in den Kopf, wie Fische, Frösche oder Libellen. Doch was ist mit der Vielzahl an Wesen, welche für unsere Ökosysteme auch unverzichtbar sind, über die jedoch so gut wie gar nichts wissen?
Während spannender Floß- und Kanufahrten und Schlick-Begehungen auf den Kanälen Wilhelmsburgs nähern wir uns den geheimen Superheld*innen der Gewässer, welche unauffällig und stillschweigend wahre Wunder bewirken. Wir schlüpfen in die Haut von Seealgen, befragen den Schlick und hören viele weitere spannende Wesen zu, um zu verstehen, was diese alles leisten, wie wichtig sie sind und wie wir sie in Zukunft schützen können. Der Workshop teilt sich in zwei Gruppen: Kostüme zu Unterwasser-Lebewesen und Performances zu Schlick und weitere Wesen.
Die während der Workshopwoche entstandene Arbeiten werden sowohl am 9.08.2025 im Rahmen der großen KLIMASTRÖME-Parade auf der Alster präsentiert, sowie am 10.08.2025 während des Fest zum Internationalen Sommerfestival - Kampnagel, wo die Ideen der Kinder und Jugendlichen gebührend gefeiert werden! Die Präsenz während der beiden Präsentationstage ist keine Voraussetzung für die Anmeldung, jedoch ausdrücklich gewünscht.
Mit wem:
Sophie Allerding (sie/they)
Multimediale Künstlerin mit Schwerpunkt Storytelling
Maud van den Beuken (sie/ihr)
Künstlerin & Flussforscherin
www.maudvandenbeuken.nl
Kooperation mit dem KLIMASTRÖME Festival www.klimastroeme.de
*Das Programm ist ein Extra zu den Kinderkultur Workshops und die Anmeldung der Kinder für diesen Workshop ist verpflichtend*
MediaMinds vermittelt Kindern und Jugendlichen ein journalistisches Grundverständnis. In Workshops lernen sie, eigene Audio- und Videobeiträge zu erstellen und Medien kompetent zu nutzen. So entwickeln sie technische Fähigkeiten und einen kreativen Blick auf ihre Umgebung.
Das Ziel des Projektes ist es, die Teilnehmenden darin zu befähigen, sich reflektiert, selbstbewusst und verantwortungsvoll mit Medien auseinanderzusetzen.
Wir helfen jungen Menschen dabei, sich in der ständig verändernden Medienwelt sicher zu bewegen.
Die KinderKultur der Honigfabrik gibt es jetzt auch auf Instagram! Folgt uns für Einblicke in unser Programm und für Neuigkeiten und Informationen zu unseren Kulturaktionen und Ferienprogrammen!
https://www.instagram.com/kinder_kultur_hofa/
Wir freuen uns euch dort zu sehen!
Sven Jan Schmitz & Kaja Timm
Tel. 040 42 10 39-20 | Mobil 0152 09621223 | kinderkultur@honigfabrik.de
Bürozeiten: Mo. Di, Mi und Do 10-13 Uhr | 2. Stock
Du hast Fragen oder möchtest einfach mit uns Kontakt aufnehmen?
Schreib uns gern hier über das Kontaktfeld.
Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Sponsoren:
Wir arbeiten in Kooperation mit: