KULTURHAFEN &
LANDGANGzuklappen
Unsere Bereiche haben unterschiedliche Farben. So kannst du dich leichter orientieren. Was verbirgt sich hinter den Farben und Bezeichnungen? Klicke einfach direkt auf's Bild!
For the englisch version please swipe right | для української версії натисніть праворуч
Partiet darf man getrost zur Gattung gutmütiger, aber – einmal losgelassen – doch recht wilder Live-Tiere zählen (auch Rampensau genannt). Die Band verspricht eine atemberaubende Show voller Energie, Ska, Reggae, Schweiß und verblüffenden Texten auf schwedisch. Die achtköpfige Band hat ihren Namen nicht umsonst, denn mit ihren Songs und Statements beziehen sie u.a. Position gegen Rassismus und setzen sich für die Rechte von Homosexuellen ein.
Freut euch auf eine abwechslungsreiche Unterhaltung mit Newcomern, wie auch erfahrenen Künstler*innen, die ihr aktuelles Schaffen zeigen. Der Saal verwandelt sich zu einem gemütlichem Varieté mit dem Ambiente Pariser Abende der 60er Jahre.
Du hast eine Performance und willst mit deiner Gruppe oder auch Solo auf die Bühne, dann melde Dich noch bis zum 10.06.2022 unter
Mit der Eintrittsspende von mind. 4€ unterstützt ihr die Künstler*innen, das Projekt, die Honigfabrik und die Ukraine Hilfe.
Die junge Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster ist zweifellos eine der vielversprechenden musikalischen Neuerscheinungen und hat sich schon einen würdigen Platz in der Jazzwelt erspielt. Tiefer Groove und lyrische Melodien - davon lebt die Musik der Künstlerin und zusammen mit ihren Mitmusikern schafft sie eine Ebene, die von einer hingebungsvollen Spiritualität durchdrungen ist.
Karten gibt es umsonst, aber nur mit Reservierung per E-Mail an projekte@honigfabrik.de (Betreff „Klassik im Club“ + gewünschte Veranstaltung)
Ihr könnt die Veranstaltung im Live-Stream über unseren Youtube-Kanal verfolgen.
Die Chronik der Meerlbe ist Teil der Chronikenreihe WassErde ~ Wasserchroniken. Die Wasserchroniken stellen eine Erkundungsmethode vor, die Schreiben und kritische Kartographie, Fiktion und Realität von Wassermilieus miteinander verbindet. Chronik der Meerlbe ist ein mehrhändiger ortsgebundener kritischer Schreib- und Kartographiemoment: Wir erkunden die Elbe (Hafen, Gewässer, Ufer, Flussmündung, uvm.) und produzieren Texte und Karten, die während einer Performance als Lesung im öffentlichen Raum zu erfahren sein werden.
Sich von WassErde, vom Wasser als Milieu (Umwelt) und Biotop in überfluteten Häfen, umgeben von Industrien, inspirieren zu lassen, bedeutet Wasseroberflächen, die wir zu kennen glauben, anders zu betrachten und sich im Landmilieu der Elbe, welches wir ebenfalls zu kennen glauben, fremd zu machen.
Wenn das Wasser steigt [+2,3m in 2030, IPCC Bericht], wie sehen die Flüsse Europas aus? Wie ist das Leben in einer Landschaft und einem Biotop aus Wasser und Land: einer WassErde?
Lesung & Installation "Die Chroniken der Meerlbe"
Wann? Do | 30. Juni, 18-19 Uhr
Wo? Die Grüne Schute | Admiralitätsstraße 10, 20459 Hamburg
Lesung, Installation, Ausstellung & Barbecue
Wann? So | 03. Juli | Beginn Lesung 16 Uhr | anschließend ab ca. 17 Uhr gemeinsames Grillen
Wo? Innenhof der Honigfabrik.
Teilnehmer*innen:
- Claire Mélot
- Fabien Bidaut
- Eva-Nuria Syawash
- Julien Fleurance
Die Honigfabrik ist das soziokulturelle Zentrum im Hamburger Süden. Wir setzen uns aktiv für die Freiheit von Kunst und Kultur ein. Diesen Freiheitsgedanken, gepaart mit Toleranz und Verantwortung, wollen wir in alle Lebensbereiche transferieren. Wir sehen die Förderung von Kunst, Kultur, Handwerk, von Pluralismus und Vielfalt als unseren Auftrag in allen Arbeitsbereichen an. Wir sind zutiefst wilhelmsburgisch, wir schätzen die Menschen, ganz gleich, in welcher Lebenslage sie sich befinden. Wir sind ambitioniert unterwegs. Du triffst auf eine Streitkultur, die manchmal heftig ist, aber auch auf die Solidarität der Tat.
Um mehr zum Ausschreibungsprofil und den Anforderungen zu erfahren, kannst du hier die Stellenausschreibung downloaden:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Open-Air auf dem Hof zwischen Hausbooten, Ateliers und Werkstätten! Es hat dann doch ein bisschen gedauert, aber jetzt steht das Programm für das zweite HONIGFABRIK Jazzfestival am 19. + 20.08.2022. Nach unserer erfolgreichen Premiere 2021 gibt auch in diesem Jahr zwei Tage Jazz Live in der HONIGFABRIK!
SwingING. Big-Band: Der Sound von Count Basie,Glenn Miller bis Duke Ellington
SirBradley: „Großartiger Modern Jazz mit offenen Ohren für andere Genres" Rougher Blues, Krude Konstruktionen, Intime Lyrik, Zerbrechliches, Strahlender Latingroove …7 Frauen reißen das Jazztor ganz weit auf!
ROCKETMEN: Sechs junge Männer aus Hamburg, Leipzig und Berlin machen sich auf dem Weg auf eine musikalische Reise durch das Universum: Intergalatic Jazz, Drum ’n’ space und Fusion im Hier und Jetzt.
Julius Gawlik Trio: Freie Improvisation mischt sich mit komplexen Rhythmen und spannungsvollen Melodien ohne jemals den Faden zu verlieren, sondern vielmehr um mit kollektiver Energie Klangwelten zu schaffen, deren Anziehungskraft in der spontanen Interaktion der Musiker liegt.
Giovanni Weiss Projekt: Gypsy Jazz – Im musikalischen Geist von Django Reinhardt!
QUINTET JEAN-PAUL feat Ken Norris (voc) + Gabriel Coburger (fl.Sax)
WANUBALÉ: Neun Jungs aus dem Berliner Raum, inspiriert von Jazz und Clubkultur: Wanubalé machen Jazz, Afro Beat, Breakbeats und Elektronik. Unverkopft, tanzbar, ekstatisch.
Du hast Spaß am Schrauben - hauptsächlich 2-rädig -, hast Lust anderen mit deinem Wissen zu helfen und hast dienstags zwischen 16 und 19 Uhr Zeit? Super! Dann suchen wir dich!
Die Motorradwerkstatt der Honigfabrik sucht nämlich ehrenamtliche Helfer*innen, die den lieben Klaus bei der Betreuung aller Motorradanliegen unterstützen!
Wenn dich die Arbeit interessieren könnte, melde dich doch gern auf einen netten Schnack bei Klaus unter der Telefonnummer 0177 5265717. Wenn du jemanden kennst, auf die/den unsere Suche
passt, freuen wir uns, wenn du die Infos weiterleitest oder teilst!
Wenn du mehr erfahren möchtest, klick einfach auf den unten stehenden Button!
Wir freuen uns von dir zu hören!!
Nach über zwei Jahren freuen wir uns außerordentlich, dass es ab Mo,
06.06.2022, 19 Uhr wieder in der Honigfabrik mit wöchentlichem Tanzen
los geht. Wir starten neuerdings schon um 19 Uhr.
1. + 3. Montag/Monat: BalFolk
2. + 4. Montag/Monat: Internationale Folklore
FolksTanzWirbel? Das sind Tänze zu zweit oder gemeinsam mit allen.
Manche sind ruhig und sanft, andere wild und schnell. Die Mischung aus
Paar- und Gruppentänzen, das häufige Wechseln der Tanzpartner*innen und die wunderschöne, handgemachte Musik erschaffen dabei eine lebendige Atmosphäre. Musiker*innen sind herzlich willkommen bei uns zu spielen!
Du bist neu beim Tanzen? Kein Problem, alle Schritte werden hier
erklärt.
Wir bitten euch, mit tagesaktuellem negativem Schnelltestergebnis zu
kommen.
Nach 2 Jahren Corona ist die legendäre „TAK'OS - die OpenStage in Wilhemsburg“ wieder da. Die Initiative Theater am Kulturkanal, die bereits seit 2018 alle 2 Monate in der Honigfabrik lokalen Künstler*innen eine Bühne bietet, lädt nun wieder regelmäßig zu einem bunten Programm mit verschiedenen Künstler*innen ein. Die Acts verzaubern das Publikum mit ihrem Können aus den unterschiedlichsten Bereichen der Bühnenkünste wie Tanz, Musik, Comedy, Performance, Kleinkunst und noch viel mehr. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Unterhaltung mit Newcomern, wie auch erfahrenen Künstler*innen, die ihr aktuelles Schaffen zeigen. Der Saal verwandelt sich zu einem gemütlichem Varieté mit dem Ambiente Pariser Abende der 60er Jahre.
Du hast eine Performance und willst mit deiner Gruppe oder auch Solo auf die Bühne, dann melde Dich noch bis zum 10.06.2022 unter
TAKwilhelmsburginfo@posteo an.
Mit der Eintrittsspende von mind. 4,- Euro unterstützt ihr die Künstler*innen, das Projekt, die Honigfabrik und die Ukraine Hilfe.
Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend mit euch. Kommt zahlreich und lasst uns eine gute Zeit haben!
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,
im Oktober 2020 verstarb nach kurzer und schwerer Krankheit der Photokünstler und Photocoach Herbert Wagner. Eine spontan angedachte Gedenkausstellung musste coronabegingt auf Eis gelegt werden.
Nun aber wird es wahr:
in memoriam Herbert Wagner (1953 – 2020)
- P H O T O A R B E I T E N -
Eröffnung 21. Mai 2022 um 16h | Laufzeit 21. Mai bis 6. Juni 2022
Eine Ausstellung der Triennale Expanded im Rahmen der 8. Triennale der Photographie Hamburg
Atelierhaus 23
Am Veringhof 23, 21107 Hamburg
Tel. 33 39 66 69
Geöffnet täglich außer dienstags von 9 bis 18 Uhr, samstags und sonntags ab 10 Uhr | Lange Nacht der Fotografie 2. Juni 2022 geöffnet bis 21 Uhr
Am Festival-Weekend vom 2. bis 6. Juni 2022 jeweils um 16h Führung u.a.
Zückt eure Kalender, spitzt eure Bleistifte - hier kommen die Termine für unser Ferienprogramm im Juli:
SOMMERFERIEN
Hier gibt es zwei Wochen lang kulturelle Workshops und Ausflüge. Einmal vom 11.-15. Juli und vom 18.-22. Juli. Weitere Infos erfolgen zeitnah vor Ort und per Flyer.
Oh ja, ihr habt richtig gehört: Soli Yoga startet endlich wieder! Und das vorerst zu diesen Zeiten:
Mo | Mi
19 - 20 Uhr (alle Level)
Beim Soli Yoga übst du auf Basis flexibler Preise - du bezahlst deinen Möglichkeiten entsprechend.
Beim Soli Yoga sind alle willkommen, die gerne Yoga kennenlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Für weitere Informationen wendet euch gern mit einer Email an solidarischesyoga@gmail.com.
Wir haben uns entschlossen ein Spendenkonto einzurichten, um Geld für konkrete Hilfsmöglichkeiten zu sammeln.
PATENSCHAFTEN
Die HONIGFABRIK hat seit letzter Woche Patenschaften für geflüchtete Menschen übernommen, die in den letzten Tagen bei uns angekommen sind. Den Menschen fehlt es materiell allem. Kleidung,
Hygienemittel, Medikamente usw. Hierfür brauchen wir Geld um entsprechend einzukaufen um die größte Not erstmal zu lindern.
ÄRZTE OHNE GRENZEN
möchten wir finanziell unterstützen, damit medizinische Hilfe vor Ort erfolgen kann. Die Spenden werden unter anderem für Medikamente und Verbandsmaterial zur Erstversorgung Verletzter und
Verwundeter verwendet.
TECHNISCHE HILFSMITTEL
sind von Nöten, damit die Geflüchteten weiterhin im Kontakt mit ihren Verwandten und Familienangehörigen bleiben können. Auch hierfür wird ein Teil der Spenden verwendet.
EURE HILFE
Wir möchten euch daher bitten für diese Projekte Geld zu spenden - völlig egal in welcher Höhe. Jeder Euro hilft. Teilt bitte diesen Beitrag oder gebt einfach die Info weiter.
SPENDENKONTO
Empfänger: Honigfabrik e.V.
Kreditinstitut: Hamburger Sparkasse
IBAN: DE 29 2005 0550 1263 1241 98
Betreff: Honigfabrik Hilfe Ukraine