KULTURHAFEN &
LANDGANGzuklappen
Unsere Bereiche haben unterschiedliche Farben. So kannst du dich leichter orientieren. Was verbirgt sich hinter den Farben und Bezeichnungen? Klicke einfach direkt auf's Bild!
Erlebt großartige Künstler*innen, die begeistern, faszinieren, euch berühren und Freude schenken. Lasst uns gemeinsam Lachen, Weinen, Staunen und Gänsehaut bekommen, wenn die Talente unseres Viertels und der ganzen Stadt ihr bestes geben.
Freut euch auf einen bunten Samstag mit Handwerk, Selbermachen, Schmieden, Ständen, Honig, Waffeln, Glühwein, Suppe, dem Chor Kopiba & DJ Soulsisters!
Marc Löhrwald wird zusammen mit der Bigband SwingING. Arrangements aus dem Nachlass des großartigen Frank Wess präsentieren und dabei selbst in die Rolle des Musikers schlüpfen. Kommt vorbei und gönnt euch den guten, alten Big Band Sound!
Das Wilhelmsburger Wintermärchen kommt im Dezember zurück in die Honigfabrik. Mit im Gepäck: ein ganzes Haus!
Mimi wohnt in einem stinknormalen Haus, in dem man sich
kaum grüßt – bis ihr neuer Nachbar Mr. Hokuspokus einzieht. Die selbsternannte Privatdetektivin spürt sofort, dass da etwas Merkwürdiges im Gange ist. Und tatsächlich entdeckt sie dank der sonderbaren Magie ihres neuen Freundes, wie viel mehr Nachbarschaft sein kann. Das Stück beleuchtet das Thema Nachbarschaft und erzählt vom Zauber eines neuen Blicks auf das eigene Zuhause. Mit einem Schrankkoffer als Bühnenbild und vielen Geschichten von Wilhelmsburger Kindern im Gepäck entsteht ein modern erzähltes Kindertheaterstück voller innovativer Geräuschebenen.
Alle Informationen zum Stück findet ihr mit einem Klick auf den folgenden Button!
Bereits im dritten Jahr wollen wir im Innenhof der Honigfabrik in Wilhelmsburg Spenden sammeln für obdachlose Menschen im Hamburger Süden, aber auch ins Gespräch kommen über Möglichkeiten nachbar*innenschaftlicher Solidarität und mit einer Kunstinstallation zum Thema "Wärme" versuchen ein paar kleine Impulse zum Nachdenken zu setzen. Sozialarbeiter*innen der Diakonie, die die Straßesozialarbeit in Wilhemsburg und Harburg leisten, sowie in der Sozialen Beratungsstelle Menschen unterstützen, beantworten auch dieses Jahr gerne Fragen. Es wird heiße Getränke und Kuchen geben, sowie eine Sachspendenannahme.
Obdach- und Wohnungslosigkeit ist nicht nur ein jeweils individuelles Problem, sondern ein Ausdruck gesellschaftlichen und politischen Versagens. Mit unserer Aktion wollen wir überlebenswichtige Sachspenden wie warme Kleidung und Schlafsäcke sammeln und Geld, damit Betroffene direkt unterstützt werden können. Dass damit keine notwendigen strukturellen Veränderungen einhergehen, ist uns bewusst.
Hier findet ihr eine Sachspendenliste, auf der alle Artikel aufgezählt sind, die benötigt werden. Zudem könnt ihr über diesen Link Geld spenden. Die Geldspenden gehen an die Soziale Beratungsstelle der Diakonie.
Am 10. Oktober hat uns eine Delegation, bestehend aus Vertreter*innen unterschiedlicher Kulturinstitutionen aus Lettland, zu einem Erfahrungsaustausch besucht. Hier ein paar Foto-Momente, wie die 12-köpfige Gruppe die verschiedene Räume angeguckt hat - begleitet von Brigitte und auch Tina, die direkt die Geschichte von der HoFa auf Lettisch übersetzen könnte!
Am Freitag den 22.09 hat das Kollegium saco Shipping im Rahmen ihres sozialen Tages gemeinsam mit der Honigfabrik eine große Aufräum- und Renovierungsaktion gestartet. Das internationale Team hat dem “Freaky Garden” und den Außenmöbeln der Honigfabrik neuen Glanz verliehen. Die Honigfabrik bedankt sich vielmals für die tolle Zusammenarbeit!
Für Thomas Giese / Tommy bedeutet es seit dem 01. Juli 2023 reisen statt Honigfabrik Management!
„Über die Zeit gibt es viele Ansichten. Sehr vertraute, die deshalb vertraut sind, weil sie mit der inneren, gesellschaftlichen, evolutionären Matrix unserer Selbst übereinstimmen. Dennoch ist es ein Naturgesetz, dass es keine Zeit gibt. Kein Anfang, kein Ende.“ (Thomas Giese)
E-Mails an Thomas Giese kommen nicht mehr an. Bitte wendet euch ab jetzt an Brigitte Schulz schulz.b@honigfabrik.de, sowie Susanne Knoblach und Finn Brüggemann.
Am 15.09.2023 ab 16.00 Uhr feiern wir auf dem Hof der Honigfabrik Tommys Abschied aus dem offiziellen Teil der Honigfabrik
Der Tag (06.08.23) hat uns schwer getroffen,
wir sind auch davon betroffen.
Den Schmerz wollen wir gemeinsam teilen,
denn Trauer wird uns alle ereilen.
An diesem Tag ist nicht nur Tobi für immer gegangen, sondern auch Georg, der lange Zeit hier in der Honigfabrik gearbeitet und mitgewirkt hat. Wir wollen uns mit Euch an unsere beiden langjährigen Weggefährten erinnern.
Wir: Freunde, Kollegen und alle die Tobi und Georg kannten, möchten am Dienstag den 29.08.2023 um 18.00 Uhr auf dem Hof der Honigfabrik (Industriestraße 125 – 131, 21107 Hamburg), von Ihnen Abschied nehmen. Dazu sind alle eingeladen!
Euer Hofa Team
Juhu, das neue Programm ist da! Ab September 2023 gibt es eine Vielzahl an neuen Kulturprojekten zu entdecken. Von Kunst über Musik bis Segeln - für dich ist sicher etwas dabei!
Jeden Donnerstag Nachmittag stehen euch die Türen des Bildhauerateliers auf dem Hof der Honigfabrik offen. Kommt am Besten mit einer verrückten Idee, die Ihr schon lange
mal umsetzen wolltet und aber eigentlich nicht wisst wie. Wir kriegen das gemeinsam raus. Sollte es an einer pfiffigen Idee mangeln, hab ich eine Aufgabe für euch. Mit dieser
lernt Ihr ein paar grundlegende bildhauerische Methoden und nehmt am Ende ein bestimmt super gelungenes Keramikobjekt mit nach Hause.
Eine kleine Warnung, es braucht Geduld und ihr meist mehr als einen Termin um fertig zu werden. Die nächsten Wochen werden wir uns hauptsächlich mit Ton/Keramik und Gips arbeiten
und die damit verbundenen Techniken rund um formen, umformen und abformen erforschen.
Immer Donnerstags 16-21 Uhr | Material/Anleitung auf Spendenbasis | Alter ab 13 Jahre | (bei viel Andrang werden Jugendliche zwischen 13-18 Jahren bevorzugt) |
Es wird unter Umständen auch schmutzig - denkt an Arbeitskleidung
Die neue Gesangsgruppe wird sich einmal wöchentlich Donnerstagnachmittags von 15.30 – 17 Uhr treffen. Unter der Leitung von Tina Burova, die in Lettland mit dem Singen in verschiedenen Chören aufgewachsen ist und seit 10 Jahren Gesangsgruppen und Chöre unterschiedlicher Größe selber leitet, werden wir Spaß am Summen, Trällern, Trillern, Pfeifen haben. Wir (wieder)entdecken die eigene Stimme, üben das Zuhören von den Anderen und Lernen Lieder aus aller Welt!
Klingt spannend? Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Unser Angebot der offenen KFZ-Werkstatt am Samstag entfällt bis auf Weiteres. Freitags sind wir wie gewohnt von 12-17 Uhr für euch und eure Projekte da! Vielen Dank für euer Verständnis!