Unsere Bereiche haben unterschiedliche Farben. So kannst du dich leichter orientieren.
Was verbirgt sich hinter den Farben und Bezeichnungen? Klicke einfach direkt auf's Bild!
Hier findest du eine Übersicht zum regelmäßigen Gruppen- und Kursangebot der Honigfabrik.
Du möchtest einen Überblick über alle aktuellen Veranstaltungen? Klicke hier!
Wenn ihr nicht zum Wintermärchen kommen könnt, kommt das Wintermärchen eben zu euch - und zwar direkt in eure vier Wände!
Macht's wie Oma, geht online und schaut euch die live Übertragung unseres Wilhelmsburger Wintermärchens gemütlich vom Sofa an!
Das »Wilhelmsburger Wintermärchen« des Künstlerkollektivs Theaterbox greift in seiner diesjährigen Ausgabe mit »Oma geht online« die aktuelle Situation vieler Kinder auf: In Zeiten von Corona versuchen sie, Trennung, Abstand und Einsamkeit durch digitale Nähe zu überwinden. Das Stück erzählt von Enkel Ole, der gelangweilt zuhause feststeckt, und seiner Oma, die zum ersten Mal online geht, um ihrem Enkel über Zoom nahezukommen. Zusammen backen sie per Tutorial einen Geburtstagskuchen, machen Sport vor dem Bildschirm, schauen sich Familienalben durch die Kamera an und nehmen Snapchat-Fotos auf. Oma hilft bei den Hausaufgaben, sie reden über das Alter, den Tod und das Leben und hadern damit, irgendwie doch nie wirklich zusammen zu kommen.
Seit 2009 ist das Wilhelmsburger Wintermärchen eine feste Institution unter den Hamburger Weihnachtsmärchen der freien Kindertheaterszene: Das Künstlerkollektiv THEATERBOX entwickelt jedes Jahr zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Wilhelmsburg ein professionelles Kindertheaterstück in der Honigfabrik, das sich in diesem Jahr mit dem Thema „Digitale Kommunikation über die Generationen hinweg“ auseinander setzt. Für diesen ästhetisch und theaterpädagogisch innovativen Ansatz wurde die THEATERBOX bereits zwei Mal mit dem Hamburger Kindertheaterpreis ausgezeichnet.
Das Theaterstück wird per Zoom-Videokonferenz live aus der Honigfabrik Wilhelmsburg gestreamt und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für mehr Infos, klickt einfach auf die Bilder (s.l.).
Für eine Ticketreservierung schreibt uns gerne eine Email mit eurem Namen und Wunschtermin (Datum und Uhrzeit) an vorverkauf-kiku@honigfabrik.de oder ruft uns ganz einfach an unter 040 421039-20. Teilt uns doch bitte zusätzlich mit, wie viele Erwachsene und Kinder dabei sind und ob ihr mehrere Endgeräte (z.B. verschiedene Smartphones, Laptops, Computer, etc.) benutzen wollt oder nur eins.
Wir freuen uns auf Oma, Enkel Ole und EUCH!
G R U P P E N + K U R S E
|
AUTHENTIC MOVEMENT
Do (in unregelmäßigen Abständen ab 26.03.) I 18.45 - 21.15 Uhr I 2.OG
Anne Wirth I Tel. 0157 71105480 I Email: wirth.anne@hotmail.com
Termine: ---
Einstieg jederzeit möglich
Offene Praxisabende für AnfängerInnen und Fortschreitende mit Anne Wirth
Was erwartet Dich in dem Kurs?
Was bewegt Dich, wenn Du Dich bewegst? Und was für eine Bewegung könnte entstehen, wenn Du eine unterstützende Zeug*in hast?
Der Anfang jeder Stunde ist der Verfeinerung der Körperwahrnehmung gewidmet. Wir nehmen uns die Zeit Kontakt mit dem Hier-und-Jetzt-Zustand aufzunehmen, Körper und Geist aufzuwärmen, um anschließend Schritt für Schritt in die Mover-witness-arbeit einzutauchen. Mit Achtsamkeit begeben und erkunden wir einen offenen Raum. Anhand von Einzel-, Paar- und Gruppenübungen vertiefst Du sowohl Dein Hin- und Erspüren von inneren Bewegungen als auch Deine Präsenz im Bezeugen einer BewegerIn. Ein zusätzliches Element dieser Praxisabende ist die freiwillige Versprachlichung des Erlebten. Es werden auch Zeiten zum freien schreiben, malen oder ausruhen geben.
Was ist Authentic Movement?
Authentic Movement ist eine ganzheitliche, verkörperte Achtsamkeitspraxis in Bewegung. Mary Starks Whitehouse hat diese Praxis Anfang der sechziger Jahre aus Elementen des Ausdrucktanzes und der Aktiven Imagination nach C.G. Jung begründet. Unter dem sogenannten Movement-in-depth-Ansatz erforschte sie mit ihren SchülerInnen das Bewegen aus inneren Impulsen heraus und entdeckte den Unterschied zwischen Sich bewegen und Bewegt werden. Janet Adler entwickelte den Ansatz weiter zu einer neuen Bewegungsmethode, in der die Beziehung zwischen einer sich bewegenden Person/ Mover und einer bezeugenden Person/ Witness die grundlegende Struktur bildet. Die direkte Erfahrung der inneren Bewegung ermöglicht, eine Hingabe an das Geschehen und Nicht-Wissen zuzulassen und darin eine Quelle der Regeneration, der Lebendigkeit und Kreativität zu finden.
Was nimmst Du mit?
- eine vertiefte Selbstwahrnehmung und Verbundenheit mit Dir
- Präsenz, Lebendigkeit, Freude - in und durch Deinen Tanz
- eine meditative Bewegungsmethode oder eine bewegte Meditationsmethode
- die Erfahrung von persönlicher und kollektiver Entwicklung
- eine Offenheit für Nicht-Wissen und Prozess
ENTFÄLLT BIS AUF WEITERES
FELDENKRAIS
Di l 19 - 20 Uhr l EG l Ilse I Offene Gruppe
"Neue Möglichkeiten der Bewegung entdecken“
Fr I 15:30 - 16.30 Uhr I EG I Offene Gruppe für Beginner.
Fr l 17:30 - 18:30 Uhr l EG I Tommy l Kurs für Fortgeschrittene
Ilse Paesler l sen.kultur@honigfabrik.de
Thomas Giese l giese.t@honigfabrik.de
Feldenkrais ist eine Methode die von Moshé Feldenkrais entwickelt wurde.
Die Methode ermöglicht jedem neue Bewegungsmuster zu entdecken und zu integrieren.
Diese neuen Möglichkeiten führen zu einer größeren Beweglichkeit, mehr Vergnügen am lernen und Neugierde an neue Erfahrungen.
zuklappen
Wir unterrichten die Methode in Gruppe für Beginner und Fortgeschrittene. Diese Form nennt sich: „Bewusstheit durch Bewegung“.
Die Kommunikation findet über die Sprache statt
Sechs Stunden (Ein Sixpack) kosten 80,00 €. Bitte vorher anmelden.
Eine Probestunde kostet 10,00 €. Bitte vorher verabreden
Einzelstunden sind nach Vereinbarung möglich.
Diese Form des Unterrichts nennt sich „Funktionale Integration“
Die Kommunikation findet über Sprache und Berührungen statt.
Eine Stunde kostet 60,00 €
Ilse Paesler und Thomas Giese sind ausgebildete Feldenkrais Lehrerin / Lehrer, mit über 20 Jahren Erfahrung in der Feldenkraisarbeit.
Kontakt:
Ilse Paesler sen.kultur@honigfabrik.de
Thomas Giese giese.t@honigfabrik.de
FOLKSTANZWIRBEL
Wir treffen uns jeden Montag in der Honigfabrik und tanzen von 20 Uhr bis Mitternacht. Dabei ist jede*r willkommen, Tanzanfänger*Innen aber auch Tänzer*nnen, die schon etwas länger dabei sind, bis zu erfahrenen Tänzern. Auch kann jede*r seine/ ihre Lieblingstaenze mitbringen, wir freuen uns über frischen Wind!
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
DisTanzing - OpenAir Tanzen mit dem Folkstanzwirbel: ab dem 22.06. immer montags ab 19 Uhr | für weitere Infos klickt einfach auf die Veranstaltungsseite (s.u.)
FREIES AKTZEICHNEN
Mo l 19:30 - 21:30 Uhr l 1 OG (Kinderkultur Raum)
Julia Damme I https://www.facebook.com/groups/1597766143817126/ I https://tinyletter.com/JuliaDamm
Wir haben Spaß am Zeichnen und haben deswegen das Freie Aktzeichnen ins Leben gerufen. Wir Zeichnen von lebenden Model ab.
Der Kurs läuft so, dass wir mit sehr kurzen Stellung zum Aufwärmen (1 - 5 min) anfangen und am Ende mit 15 min - 20 min. Stellungen aufhören. Zusätzlich schauen wir uns am Ende (freiwillig) unsere Zeichnung gemeinsam an und besprechen diese. Für jeden der Lust und Spaß am Zeichnen hat, Zeichnen lernen oder üben möchte. Die Kosten betragen nach Anzahl der Teilnehmer 6 Euro. Also kommt zahlreich!
ENTFÄLLT BIS AUF WEITERES
QIGONG
Mi l 19 Uhr l 1.OG | Regelmäßige Gruppe
Martin Sommerfeldt l www.divyam.de
18 Tai Chi-Qigong-Bewegungen („Shibashi”) sowie die Ba-Duan-Jin („acht Schätze” oder auch „acht Brokate”) werden geübt.
mehr erfahren
Zum kostenlosen Probetraining jeder Zeit willkommen!
Weitere Information www.divyam.de oder 0177-3137035
ENTFÄLLT BIS AUF WEITERES
SOLI YOGA
Soli Yoga ist wieder zurück und das zu folgenden Zeiten:
- Mo | 18.15 Uhr (Level 1) | 19.45 Uhr (alle Level)
- Di | 19 Uhr (alle Level)
- Mi | 19 Uhr (Level 1) | 20.15 Uhr (alle Level)
- Sa | 09.30 Uhr und 11 Uhr (jeweils für alle Level)
Coronabedingt müssen bitte eigene Matten mitgebracht und ein Mundschutz im Treppenhaus der Honigfabrik getragen werden.
Im Raum dürfen sich momentan 15 Personen aufhalten, die Plätze im Kurs werden nach dem Motto "first come, first serve" vergeben. Also raus die Matten und rein in die Hofa!
Beim Soli Yoga sind alle willkommen, die gerne Yoga kennenlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Unsere Lehrer unterrichten dynamisches (Montags mit Daniel) und klassisches (Dienstags mit Jan) Hatha Yoga.
Level 1 eignet sich für alle, die Yoga neu kennenlernen und/oder sanft und mit genauerer Anleitung üben möchten.
In Level 2 ist der Unterricht fließend, spielerisch und kraftvoller als in Level 1, geeignet für Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen.
In Alle Level üben fortgeschrittene Anfänger und bereits geübte SchülerInnen gemeinsam.
Beim Soli Yoga übst du auf Basis flexibler Preise - du bezahlst deinen Möglichkeiten entsprechend. Bitte bringe bequeme Kleidung mit. Matten sind vorhanden. Alle Körper sind willkommen!
! Ankündigung Herbstferien !
Es gibt einen Sonderstundenplan für die Herbstferien in Hamburg ab diesen Samstag 03.10 bis einschließlich 17.10.: Es findet jeweils nur eine Stunde statt und es gibt zum Teil Vertretungen.
Sa | 10 Uhr
Mo | 18.30 Uhr
Di | 19 Uhr
Mi | 20.15 Uhr
! Ankündigung Workshop !
Hüftöffnung als Weg – in die Stille (Wiederholungstermin des Ende März geplanten Workshop)
So | 01.11.2020 | 14-17 Uhr | Honigfabrik 2.OG (alle LEVEL) | 20-45 € (Selbsteinschätzung, Soli-Prinzip) | Anmeldung wegen beschränkter TN diesmal über Telegrammnachricht oder SMS an 0177.5213395
In diesem Workshop führt dich Daniel mit dem Fokus auf Hüft- und Beckenregion in die Stille. Dabei geht er mit dir den Weg über eine dynamisch-kräftigende Asanapraxis hin zu ruhigen und öffnenden Stellungen.Er stellt hier auch 5 Schlüsselasanas inkl. Variationen für alle Level als Sequenz zur Hüftöffnung – auch als Take home Inspiration - genauer vor. In Hüftöffnungen können wir so gut wie in wenigen Asanagruppen das Loslassen und Hingabe über die individuell richtige Intensität üben. So wird es auch möglich etwaige energetische sowie mentale Störungen zu erspüren und zu lösen. Über diesen Weg ziehen wir die Sinne mehr und mehr nach innen (Pratyahara) und erleben unseren Innenraum größer, lebendiger und uns selbst freier. Genuss und Lebensfreude - Themen dieses Zentrums - können leichter erfahrbar werden. Pranayama-Techniken unterstützen uns dabei. Gut auf das Sitzen vorbereitet, führt Daniel in die stille Konzentration und Meditation.
TANZGRUPPE "SPEKTRUM"
Do l 18:45 Uhr l in den KinderKultur Räumen (1. OG)
Alona (0157 03 03 09 03) l Dina (0179 79 30 158)
Willkommen bei der Tanzgruppe "Spektrum"
Auch ohne Vorkenntnisse.Von 18 bis 60+ Jahren.
Wir stellen neue Tänze zusammen und treten auf.
Unterschiedliche Tanzrichtungen (Kein Paartanzen)
Kosten: Freiwillige Spendenbasis
ENTFÄLLT BIS AUF WEITERES
WIR Wilhelmsburger InselRundblick e.V.
Mi l 16-17 Uhr I 2.OG der Honigfabrik
Sigrun Clausen l Telefon: 040 401 959 27
briefkasten@inselrundblick.de l www.inselrundblick.de
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle.
Seit mehr als 20 Jahren Neues, Kritisches, Spannendes aus Wilhemsburg für
Wilhelmsburg.
ENTFÄLLT BIS AUF WEITERES
W E I T E R E A N G E B O T E + P A R T N E R
|
MIROMENTE
Kinderbücher aus aller Welt
Öffnungszeiten zur Zeit nach Absprache
Brigitte Schulz l schulz.b@honigfabrik.de
Kinderbücher aus aller Welt
Brigitte Schulz l schulz.b@honigfabrik.de
Miromente ist die faszinierende Welt der Bilderbücher aus der ganzen Welt.
mehr erfahren
Jede Kultur hat ihre eigenen Geschichten, die zum Teil über Generationen weiter gegeben werden. Oft erzählen uns diese Geschichten etwas über das Land, die Menschen und ihre Kultur. Die Kultur des Geschichtenerzählens ist sehr alt und es gibt sie überall auf der Welt Noch heute werden bei einigen Völkern die Geschichten mündlich weiter gegeben.
„Miromente“ ist eine Präsenzbibliothek mit Bilderbüchern aus der ganzen Welt. Diesen Schatz stellen wir den Menschen in Wilhelmsburg zur Verfügung, die wie unsere Bücher aus der ganzen Welt kommen. Besonders Kinder und Eltern sind eingeladen hier zu stöbern selbst zu lesen, und natürlich vorzulesen.
Mit etwas Glück entdecken Eltern hier ihr Lieblingsbuch aus ihrer Kindheit oder doch zu mindestens eins aus ihrer Heimat, das sie jetzt ihren Kindern vorlesen können. Das Angebot ist Kostenfrei, einfach vorbei kommen und bei Brigitte Schulz oder Thomas Giese melden.
► "WELTREISE"
Kinderbücher in verschiedene Sprachen übersetzt.
THEATERBOX
Julius Jensen l theatertotal@gmx.de
Die THEATERBOX veranstaltet seit vielen Jahren das "Wilhelmsburger Wintermärchen", ein Kindertheaterprojekt, das von Theaterprofis umgesetzt und in Kooperation mit Schulen aus dem Stadtteil entwickelt wird.
Dabei haben Wilhelmsburger Kinder die Möglichkeit, sich mit ästhetischen und inhaltlichen Fragen zum Stück auseinander zu setzen und eigene Ideen in die Stückenwichlung mit einzubringen. Für diesen Ansatz wurde die THEATERBOX 2013 mit dem 3. Platz beim Hamburger Kindertheaterpreis ausgezeichnet.
Beim kommenden Wintermärchen geht es um das Thema "Träume". Die begleitenden Workshops in den Schulen beginnen ab September, interessierte Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Klassen daran teilnehmen möchten, können sich gerne melden.
MIT LIEBE GEMACHT
Mit Liebe gemacht: Der Markt für Design, Kunst, Mode und tolle Produkte. Individuell, einmalig und direkt vom Produzenten.
2x jährlich in der HoFa (Mai & November)
Eva-Lena Fandree
mitliebegemacht@honigfabrik.de
CAFÉ PAUSE
Mo-So l 9-19 Uhr und bei Veranstaltungen
Ob Kunstausstellungen, Musiksessions, Boule, Klatsch & Tratsch -
im Café Pause kommen alle zusammen.