Hier kannst du über 50 moderne Spiele ausprobieren: Von Brettspielen wie Challengers! über Kartenspiele wie Schum- melhummel bis hin zu strategischen Highlights wie Inis oder kurzweiligen Klassikern wie Concept. Egal ob du kompetitiv bei Captain Sonar spielst oder kooperativ in MicroMacro ein- tauchst – hier ist für jeden etwas dabei!
Jeden zweiten Donnerstag in der Honigfabrik!
Ein improvisiertes Abenteuer voller Mut, Intrigen und Entscheidungen.
Ein mächtiger Konzern plant die Übernahme der Regierung – doch eine kleine Gruppe von Widerstandskämpfer*innen stellt sich mutig gegen diese Bedrohung. Mit riskanten Missionen versuchen sie, die finsteren Pläne zu durchkreuzen. Doch Vorsicht: Der Feind ist näher, als sie denken. Verräter*innen haben sich eingeschlichen und sabotieren die Operationen von innen heraus.
Bei „Mission Widerstand“ seid ihr nicht nur Teil des Publikums: Nein, Ihr seid wichtiger Teil des Widerstands. Das Publikum entscheidet live, wer auf die gefährlichen Missionen gesandt wird und wer im versteckten Lager des Widerstandes bleibt. Doch bedenkt es gut: Eine einzige falsche Wahl könnte die Niederlage bedeuten.
Jede Aufführung ist neu, jede Geschichte eine Premiere, jeder Widerstand eine neue Chance, den Konzern zu stoppen.
Seid ihr bereit, die Zukunft zu verändern?
Mehr über Steife Brise findet ihr hier https://steife-brise.de/improtheater/mission-widerstand/
Das Harburger Theater Sündikat spielt „Und täglich klopft der Sensenmann“ von Freddie Sinclair
Gefangen immer im gleichen Albtraum – wie entkommt man dem Tag, der sich ständig wiederholt?
John wacht aus einem Nickerchen auf – wieder einmal.
Es klopft an der Tür – wieder einmal.
Seine Nachbarin, Leslie steht davor – wieder einmal und dann taucht auch noch der Tod persönlich auf – schon wieder.
Bevor John sich versieht, ist er tot und erwacht direkt erneut, an genau dem gleichen Punkt auf. Egal was er versucht, er steckt fest in einer absurden Endlosschleife. Gibt es einen Weg hinaus?
Ein turbulentes Spiel zwischen schwarzem Humor, unerwarteten Wendungen und der Suche nach dem Sinn in einer absurden Wiederholung.
Back to the Roots. Bevor Poetry Slam in den großen Theatern dieses Landes stattfand, ging es in stickigen Kneipen heiß her. In der Honigfabrik Wilhelmsburg lassen wir dieses Gefühl wieder aufleben. Hier haben Newcomer*innen die Chance neben gestandenen Slammer*innen Eindruck zu hinterlassen. Bei Bier und Kippe in der Pause feinster Lyrik und dreckigen Witzen lauschen. Ein Abend so süß wie Honig und so rau wie die Hände von Fabrikarbeiter*innen.
Der junge Pianist Matteo Weber (geb. 2002) zählt zu den herausragenden Talenten seiner Generation. Seit seinem ersten Preis beim Bach-Wettbewerb in Köthen im Alter von 13 Jahren begeistert er mit Ausdruckskraft und stilistischer Sensibilität. Nach Auszeichnungen beim Klavierpodium München, internationalen Erfolgen in Brüssel, Paris und Berlin sowie Auftritten in der Laeiszhalle Hamburg und im Konzerthaus Berlin hat sich Weber als vielseitiger Künstler etabliert.
In seinem heutigen Programm spannt er einen weiten Bogen vom romantischen Ausdruck Robert Schumanns über die konzentrierte Modernität Arnold Schönbergs bis hin zur impressionistischen Klangfantasie Maurice Ravels:
Programm
Robert Schumann – Symphonische Etüden, op. 13
Arnold Schönberg – Sechs kleine Klavierstücke, op. 19
Maurice Ravel – Gaspard de la nuit
Ein Abend, der innere Dramatik, klangliche Transparenz und pianistische Virtuosität in eindrucksvoller Weise vereint.
*Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf über die Honigfabrik. Bitte schickt hierfür eine Email an projekte@honigfabrik.de mit dem Betreff "Klassik im Club" und dem Datum der Veranstaltung, die ihr gerne besuchen möchtet. First come, first serve!
Die Klassik im Club Konzerte entstehen in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater
Die SwingING. Bigband präsentiert ein Konzertprogramm, das den Klang und die Atmosphäre der großen Swing-Orchester wiederaufleben lässt. Im Mittelpunkt stehen Kompositionen und Arrangements aus dem Umfeld von Duke Ellington und seinem engen musikalischen Weggefährten Billy Strayhorn, dessen Werke bis heute als Meilensteine der Bigband-Literatur gelten.
Billy Strayhorn, einer der bedeutendsten Jazzkomponisten und Arrangeure des 20. Jahrhunderts, prägte den typischen Ellington-Sound entscheidend mit. Titel wie Take the “A” Train, Chelsea Bridge, Lotus Blossom oder Satin Doll zeugen von seiner stilistischen Raffinesse, harmonischen Komplexität und seinem feinen Gespür für orchestrale Klangfarben. Darüber hinaus erklingen weitere Werke von Komponisten wie Count Basie, u.a., die das Repertoire dieser Zeit prägten.
Unter der Leitung von Gero Weiland zeigt SwingING. die Bandbreite des Bigband-Sounds zwischen präziser Ensemblearbeit, solistischen Improvisationen und ausdrucksstarker Dynamik. Das Konzert richtet sich an alle, die die musikalische Qualität und Eleganz der Swing-Ära schätzen und die Musik in einem authentischen klanglichen Rahmen erleben möchten.
Gönn dir den guten alten Big Band Sound!
Packt eure Tischtenniskellen ein, kommt vorbei und spielt an zwei Platten Rundlauf mit uns. Das Ganze wird begleitet von mehreren DJs, welche einen bunten Genre Mix auflegen.
Jeden ersten Donnerstag in der Honigfabrik!
Aktuelle Infos gibt es auf dem Instagram Account @viertelrunde
Der Wilhelmsburger Impro-Vulkan glüht im festlichen Schein – und kurz vor Jahresende lassen wir ihn noch einmal ausbrechen!
Wild Willy lädt ein zu einem besonderen Improtheater-Abend voller Überraschungen, Herzensmomenten und schillerndem Humor:
Von spritzigen Kurzformaten mit Weihnachtswürze bis zu berührenden Geschichten zum Jahresausklang, von leuchtenden Lokalheld*innen bis hin zu funkelnden Gästen der Impro-Szene.
Ein Abend zum Lachen, Staunen und Besinnen – bevor wir gemeinsam ins neue Jahr improvisieren!
Regie: Jacob van Dormael, BELGIEN 2015, 110 min, Genre: Fantasy, Komödie
Gott existiert. Er lebt in Brüssel.
Doch das ist leider nur die eine Seite der Medaille. Denn der Allmächtige (Benoît Poelvoorde) ist kein weiser Weltenlenker, sondern ein Familienvater, der frustriert im Bademantel durch die Wohnung schlurft und Frau (Yolande Moreau) und Tochter Éa (Pili Groyne) tyrannisiert. Ansonsten hockt Gott vor seinem Computer und tüftelt mit diebischer Freude jene dummen, sadistischen Gebote aus, die zu den Fragen führen, die die Menschheit bewegen: Warum fällt der Toast immer auf die Marmeladenseite, und weshalb erwischt man im Supermarkt grundsätzlich die langsamste Schlange an der Kasse? Als wäre das nicht schon schlimm genug, lässt er immer wieder Dampf ab, indem er Naturkatastrophen oder Kriege arrangiert. Das will Éa nicht länger mit ansehen, sie hackt sich in Gottes Computer ein und schickt jedem Menschen eine SMS mit dem jeweiligen Todesdatum. Diese schockierende Botschaft nehmen manche besser auf als andere und plötzlich denken alle Menschen darüber nach, was sie mit der ihnen verbleibenden Zeit anfangen wollen. Éa bricht fluchtartig auf, um auf der Erde sechs neue Apostel zu suchen und ein brandneues Testament zu schreiben. Doch Gott ist der Meinung, dass er inmitten des ganzen Chaos auch noch ein gewaltiges Wort mitzureden hat…
Sprache: Französisch mit deutschen Untertiteln
Landestypische Snacks und Getränke werden vor Ort angeboten. Nach dem Film gibt es die Gelegenheit für einen Austausch in gemütlicher Runde bei ausgesuchter Hintergrundmusik.
Erlebt wie sich der Saal der Honigfabrik in ein Varieté verwandelt und lokale Künstler*innen aller Genres zeigt. Lasst euch verzaubern, begeistern und mitreißen von Musik, Comedy, Poetry, Tanz und vielem mehr!
Wir sind bunt, laut u. extrem talentiert. Wir zeigen, was alles in uns steckt, hier in HH Wilhelmsburg.
Bei uns treten professionelle Künstler*innen u. Nachwuchs-Talente aus dem Stadtteil u. ganz HH auf. Nutzt deine/eure Chance, kommt einfach vorbei, nach allen angemeldeten Acts, gibt es die Möglichkeit spontan auf die Bühne zu gehen.
Du hast Lust auf einen bunten Abend mit einem anspruchsvollem Programm, wie im Varieté – dann komm vorbei!
Unterstütze mit deiner Spende von mind. 5,- Euro lokale Künstler*innen u. die Honigfabrik, die schon seit Jahren großartige kulturelle Arbeit in Wilhelmsburg leistet.
Instagram @takwilhelmsburg
25 Years later
Viele Jahre quasi der Pflichttermin für alle tanzwütigen, Weihnachtskalorien abzuschütteln.
25 Jahre nach dem ersten Tanz wird wieder gefeiert. Soul, Funk, Rock...alte und neue Musik.
Djs von gestern und heute.
Ein improvisiertes Abenteuer voller Mut, Intrigen und Entscheidungen.
Ein mächtiger Konzern plant die Übernahme der Regierung – doch eine kleine Gruppe von Widerstandskämpfer*innen stellt sich mutig gegen diese Bedrohung. Mit riskanten Missionen versuchen sie, die finsteren Pläne zu durchkreuzen. Doch Vorsicht: Der Feind ist näher, als sie denken. Verräter*innen haben sich eingeschlichen und sabotieren die Operationen von innen heraus.
Bei „Mission Widerstand“ seid ihr nicht nur Teil des Publikums: Nein, Ihr seid wichtiger Teil des Widerstands. Das Publikum entscheidet live, wer auf die gefährlichen Missionen gesandt wird und wer im versteckten Lager des Widerstandes bleibt. Doch bedenkt es gut: Eine einzige falsche Wahl könnte die Niederlage bedeuten.
Jede Aufführung ist neu, jede Geschichte eine Premiere, jeder Widerstand eine neue Chance, den Konzern zu stoppen.
Seid ihr bereit, die Zukunft zu verändern?
Mehr über Steife Brise findet ihr hier https://steife-brise.de/improtheater/mission-widerstand/
