Seit über 20 Jahren steht die Big Band der TU Hamburg, SwingING., für mitreißenden Jazz, kraftvolle Bläsersätze und herausragende Solisten. Gegründet 2002, vereint sie Studierende, Wissenschaftler und Profi-Musiker, die Klassiker des Swing, Latin-Rhythmen und moderne Arrangements zum Leben erwecken. Geprägt vom Sound der 50er und 60er Jahre begeistert SwingING ihr Publikum.
Chia-Yang Hsu, in Taiwan geboren, studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Rostock. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Konzertauftritte führten ihn durch Europa, Asien und den Nahen Osten, wo er mit renommierten Orchestern und auf bedeutenden Festivals auftrat.
*Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf über die Honigfabrik. Bitte schickt hierfür eine Email an projekte@honigfabrik.de mit dem Betreff "Klassik im Club" und dem Datum der Veranstaltung, die ihr gerne besuchen möchtet. First come, first serve!
Die Klassik im Club Konzerte entstehen in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater
Das 3XPERIENCE Festival präsentiert: Rap, Beats & echte Geschichten – live auf der Honigfabrik Bühne!
Deutschrap ist lebendiger denn je – und unser Lineup beweist es.
Von Funk-Vibes bis Tiefgang, von Indiepop bis Straßenpoesie – diese Acts bringen Vielfalt, Haltung und verdammt viel Energie mit:
MPNZ & PNASEN liefern eine explosive Live-Show zwischen Boombap, Funk und modernem Bounce. Zwei Styles, ein Ziel: Abriss mit Ansage.
Jannik Beck mischt Indie-Deutschrap und Pop mit ehrlichen Texten – verletzlich, tanzbar und mit viel Gefühl.
Mr. Poetik bringt Spoken Word und Rap mit Message auf die Bühne. Persönlich, poetisch und garantiert unter
die Haut.
ALELO steht für direkten Sound aus Hamburg – zwischen Trap, 2000er-Vibes und ganz viel echtem Leben.
Freezo liefert ehrliche Texte auf treibenden Beats – mal rau, mal melancholisch, aber immer authentisch.
Film: Vika! Regie: Agnieszka Zwiefka, Polen 2025, 74 min, polnisches OmU, Genre: Dokumentarfilm
In den Clubs von Warschau ist die 85jährige DJ Vika eine gefeierte Ikone. Ihr Alter ist für sie nur eine Zahl. Vikas Beats des Lebens sind eine Befreiung von den Fesseln des Alters und gesellschaftlicher Konventionen. Ein Porträt einer Frau, die sich neu erfunden hat und das Leben in vollen Zügen genießt.
DJ Vika ist 85 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen. Stattdessen feiert sie das Leben, sich selbst und genießt die Musik. Wenn sie auf ihr Leben zurückblickt, gibt es ihren Job als Gefängnispädagogin, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit. Gelebt hat sie nur für andere. Nach dem Eintritt in den Ruhestand begann sie sich neu zu erfinden und nur noch das zu tun, was sie leidenschaftlich erfüllt. Jetzt weigert sie sich, sich den Erwartungen anderer anzupassen und in eine Rolle zu schlüpfen, die ihr nicht gerecht wird. Das erste Mal in ihrem Leben lebt Vika ihren Traum.
VIKA! ist ein Film über den Wert des Lebens und die Reise der Selbstentdeckung. Er ermutigt dazu, die verschiedenen Wege, die das Leben bietet, zu nutzen und dabei sich selbst treu zu bleiben.
Sprache: Polnisch mit deutschen Untertiteln
Landestypische Snacks und Getränke werden vor Ort angeboten. Nach dem Film gibt es die Gelegenheit für einen Austausch in gemütlicher Runde bei ausgesuchter Hintergrundmusik.
Was ist das Afrofusion Fest? What is Afrofusion Fest?
DE: Das Afrofusion Fest ist ein von der Community organisiertes, kulturelles Tagesfestival, das die Vielfalt innerhalb der afrodiasporischen und afrodeutschen Community sichtbar macht und feiert. Im Mittelpunkt stehen Kreativität, Freude und Begegnung – in einem Raum, der für alle offen und sicher ist. Das Fest lädt dazu ein, gemeinsam zu lachen, zu lernen, zu tanzen und sich zu verbinden – durch Kunst, Musik, Geschichten und gutes Essen.
EN: Afrofusion Fest is a vibrant, community-powered cultural day festival celebrating the richness and diversity of the Afro-diasporic and Afro-German experience. Rooted in joy, creativity, and collective empowerment, the festival creates a safer space for connection, artistic expression, and shared celebration. This is not just an event – it’s a love letter to community, resilience, and cultural brilliance.
Was erwartet euch? What to expect?
Ein Tag voller Ausdruck, Begegnung und Inspiration – mit einem vielfältigen Programm, das für jede*n etwas bereithält.
Motto: “It’s nice to be nice.” (Es ist schön, nett zu sein.)
DE: Wir versuchen, dieses Motto zu leben – in der Musik, in der Organisation und im täglichen Miteinander. Es steht für einen respektvollen, wertschätzenden Umgang, der Raum schafft für Kreativität, Verbindung und Freude.
EN: Love is at the core of everything we do – from the drum beats to the stage lights, from planning meetings to spontaneous dance circles. It’s about creating a culture of kindness, respect, softness, and joy that uplifts us all.
Kontakt / Contact E-Mail: afrofusion.21107@gmail.com
Instagram: @afrofusion_wilhelmsburg
Förderungen/ Support:
DE: Das Afrofusion Fest ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung, die von Ehrenamtlichen getragen wird. Um ein vielfältiges, kostenloses und zugängliches Programm für die Community auf die Beine zu stellen, sind wir auf Spenden und Fördermittel angewiesen. Jede Unterstützung hilft dabei, Räume für Sichtbarkeit, Kreativität und Begegnung zu schaffen. Das Afrofusion Fest 2025 wird gefördert vomBezirksamt Hamburg-Mitte und der BürgerStiftung Hamburg. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner*innen für das Vertrauen in die Kraft von Gemeinschaft, Kultur und Verbindung.
EN: Afrofusion Fest is a non-commercial event, organized entirely by volunteers. To create a vibrant, free, and accessible program for the community, we rely on donations and public funding. Every bit of support helps us build spaces for visibility, creativity, and connection. Afrofusion Fest 2025 is proudly supported by: Bezirksamt Hamburg-Mitte and the BürgerStiftung Hamburg.
We thank our partners for believing in the power of community, culture, and connection
Everything 80s & 90s präsentiert euch einen fantastischen Mix und einigen „Geheimperlen“ der 80er- und 90er-Jahre.
New-Wave, Synth-Pop, Euro-Dance, Italo-Disco, Rap, Post-Punk, NDW, Euro-Disco etc. Nehmt eure Freunde mit auf die Tanzfläche, genießt leckere Drinks und feiert einen unvergesslichen Abend.
Seid dabei, bei einer packenden Zeitreise vergangener Tage der Musikgeschichte.
Drei Menschen tragen Geschichten und erzählen. Erzählen, weil erzählen Verbindung schafft. Die Bühne wird zum Spielplatz dieser Erzählungen. Sag mal, kann eine Geschichte sterben? Überlebt dann ihre Erzählung? Wann hört das Geschehen auf zu existieren? Und ist das Geschehen realer als seine Erzählung?
Hier treffen und kreuzen sich Geschichten. Wonach schmecken sie, wie klingen sie? Wir sind aus Geschichten gemacht, aus geheimen Rezepten, aus Fotos an der Wand, aus immer wieder gesungenen Liedern, aus nie gekannten Uropas, aus vergessenen Schmerzen.
Wir sind aus Fäden gemacht.
Sensible Inhalte: Thematisierung von Krankheit und Tod
Anmeldung über tina.senkultur@honigfabrik.de
Da lächeln die Ohren! Herrliche Grooves, wunderbare Melodien und spritzige Texte. Wenn die Musiker der inklusiven Band BITTE LÄCHELN! ihre Instrumente auspacken und ihre Songs anstimmen, gibt ́s einen Crossover aus Reggae, Rock, Pop, Ska, Blues und Polka zu hören und eine absolut authentische Bühnenshow zu sehen. Im Gepäck haben die Herren ihr aktuelles Album„AUFBRUCHSTIMMUNG“...
Die mehrfach ausgezeichnete, inklusive Band hat bereits mehrere CD ́s veröffentlicht, war für das Goethe Institut in Sibirien, hat mit Stefan Gwildis und Guildo Horn gespielt und es bei den Tagesthemen bis in die erste Reihe geschafft. Das dabei in der Band behinderte und nichtbehinderte Musiker spielen ist aussergewöhnlich und verleiht dem Projekt des Liedermachers, Musikers und Produzenten Mirko Frank, des Kulturvereins SMØRREBRØD e.V. und Leben mit Behinderung Hamburg e.V. eine ganz besondere Note.
LineUp:
Lukas Johannsen / Gesang + Kazoo Philip Mohr / Gesang und Tambourine Mirko Frank / Gesang + E-Bass Florian Blumenhagen / Schlagzeug Daniel Kröger / E-Gitarre
Vincent Bunk / Keyboard
Dominik Dober / Sounds und Show
Instagram @bittelaecheln_band
Beats, die verbinden – Stimmen, die feiern – Räume, die uns gehören
Wir laden euch ein zum Open Air Drum Circle und zur Party mit DJ Wireless & DJ Goosindra. Kommt vorbei, um gemeinsam zu tanzen, zu trommeln und zu genießen. Drinks, Snacks und entspannte Community-Vibes warten auf euch.
Ein Abend Drei Bands Jede Menge Sound!
Am 07.06 verwandelt sich die Honigfabrik in ein Klanglabor für Musikfans – von spacigen Soloperformances bis zu tanzbarem Indie Pop.
Drei außergewöhnliche Acts bringen ihre ganz eigene Note auf die Bühne und sorgen für einen Abend voller Überraschungen, Emotionen und Energie.
Mit dabei sind:
Loop Machine
Elektronische Sounds und handgemachte Beats: Das Hamburger Trio Loop Machine vereint Samples, akustische Instrumente und analoge Synths zu pulsierenden Tracks. Ihr Sound – eine Mischung aus
treibenden Techno-Beats, verspielten Synth-Linien und pumpenden Basslines – ist perfekt für lange Clubnächte. Mit ihrem neuen Album „Bad Habit“ setzen sie auf hypnotische Live-Performances und
ein Klangbild, das direkt in die Beine geht.
NONO
Eine One-Man-Band, die klingt wie ein ganzer Kosmos: NONO verbindet Gitarre, Gesang und Drum Machine zu einem Sound zwischen träumerischer Melancholie und spaciger Elektronik. Ob nostalgisch oder
nach vorne treibend – seine Songs sind der perfekte Soundtrack für laue Sommernächte. Live: ein echtes Erlebnis.
Van Mango
Indie Pop aus Hamburg mit 80s-Flair und modernen Vibes. Van Mango servieren musikalische Ohrwürmer mit charmantem Vintage-Dressing, durchzogen von Rock-Gitarren, Vocoder-Hymnen und catchy Hooks. Ein bisschen wie Supertramp auf Sommerurlaub – aber ganz klar mit eigener Note.