Du möchtest ausprobieren, mit Ton zu arbeiten?
Unser Atelier ist offen für alle, die gerne mit den Händen gestalten und ihre Ideen formen möchten.
Keine Vorkenntnisse nötig: Wir lernen gemeinsam, tauschen Wissen aus und schaffen in Gemeinschaft.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 18:00 – 21:00 Uhr.
Das offene Atelier eignet sich auch für eigene Projekte.
Unterstützung bei Tonverarbeitung und Aufbautechnik ist möglich.
Sprachen: Deutsch & Englisch
Gebühren (inkl. Betreuung & Betriebskosten):
• Ohne Drehscheibe: Erwachsene 8 € | Ermäßigt 5 €
• Mit Drehscheibe: Erwachsene 10 € | Ermäßigt 7 €
Material & Brennen:
• Ton: 1 € / 100 g (inkl. Schrühbrand)
• Glasurbrand: 1 € / 100 g (inkl. Glasur)
• Sehr große Objekte: Zusatzkosten nach Absprache
Besondere Veranstaltungen werden rechtzeitig angekündigt.
Komm vorbei, entdecke und drücke dich durch Keramik aus!
***english description**
Open Ceramics Studio at Honigfabrik
Want to try working with clay?
Our studio is open for everyone who wants to get hands-on and bring their ideas to life. No experience needed: we learn together, share knowledge, and create as a community. Every 1st & 3rd Wednesday of the month, 6 – 9 p.m.
Open studio is also for people with their own projects.
Assistance available.
Languages: English & German
Fees (incl. guidance & operating costs):
• Without wheel: Adults €8 | Reduced €5
• With wheel: Adults €10 | Reduced €7
Materials & Firing:
• Clay: €1 / 100 g (incl. 1st firing)
• Glaze firing: €1 / 100 g (incl. glaze)
• Extra-large pieces: additional cost on request
Starting October 1st
Special events will be announced in advance.
Come create, explore, and express yourself through ceramics!
Roots Music Workshop:
Grooves, Lieder lernen, Gesang, Community
Alle Instrumente und Levels sind willkommen!
Kommt vorbei! Dienstags 30.09. / 18.11. / 16.12. von 18-20:30 Uhr
Danach folgt eine Jam Session!
Der Eintritt ist frei! Spendenvorschlag 10-20€
Mehr Info bekommt ihr bei squeezeboxgoddess@gmail.com
Warum ein Männerkreis?
In vielen Männergruppen herrscht oft eine subtile Kultur der Konkurrenz.
Sie führt dazu, dass wir unsere Gefühle unterdrücken, um stark und
unerschütterlich zu wirken – und genau das schafft Distanz. Unser Ziel
ist es, diese Muster zu durchbrechen und einen Raum für ehrlichen,
hierarchiefreien Austausch zu schaffen.
Der Männerkreis ist genau das Richtige für Dich, wenn …
Was Dich erwartet:
Eine Aufwärmrunde, um anzukommen und Verbindung zu schaffen.
Council: ein kraftvolles Tool für tiefes Zuhören und ehrliches Teilen in
einem geschützten Raum. Alles, was gesagt wird, bleibt im Kreis.
Wann: Dienstags (alle 2 Wochen)
Um 19:00 Uhr Ankommen, um 19:15 Uhr Beginn bis 20:45 Uhr
Preis: 10 € (Wenn du das Geld nicht aufbringen kannst, lass es mich wissen und wir finden einen Weg)
Anmeldung & Fragen : reiherstiegkreis@gmail.com
Über die Gruppe: https://t.me/+863An2x02IQxZWJi
Oder schreib mir persönlich.
Mitbringen: Offenheit, Mut und Neugier
(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung)
Angebote:
-Bewusstheit durch Bewegung, Gruppe mit max. 8 Personen
-Funktionale Integration / Einzelstunde nach Absprache.
Wann:
Mo | 19-20 Uhr | Hüftgelenke in Bewegung | mit Tommy
*ab 18.08. noch 2 Plätze frei
Di | 19 - 20 Uhr I Leichtigkeit in jeder Bewegung I mit Ilse Paesler
Kosten:
Bewusstheit durch Bewegung | 6xGruppenstunden 80,00 €.
Ermässigt 60,00 €
Funktionale Integration | Einzelstunde 80,00 €.
Ermässigt 60,00 € / Std.
Anmeldung & Fragen : twowave@magenta.de
Unsere Trainer waren: Myriam Pfeffer, Russel Delmann, Linda Delmann, Carl Ginsburg, Dr. Ingrid Wilczek U.A., Munich International Feldenkrais Training Programm 2004-2007.
Viele Jahre hat uns Anne Wechmann in Hamburg unterrichtet.
Angebot: Beim Soli Yoga sind alle willkommen, die gerne Yoga kennenlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
*Level 1 eignet sich für alle, die Yoga neu kennenlernen und/oder sanft und mit genauerer Anleitung üben möchten. In Level 2 ist der Unterricht fließend, spielerisch und kraftvoller als in Level 1, geeignet für Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen.
In Alle Level üben fortgeschrittene Anfänger und bereits geübte SchülerInnen gemeinsam.
Kosten: Beim Soli Yoga übst du auf Basis flexibler Preise - du bezahlst deinen Möglichkeiten entsprechend.
Kontakt: Für weitere Informationen wendet euch gern mit einer Email an solidarischesyoga@gmail.com oder auf Facebook https://www.facebook.com/solidarischesyoga/
Angebot: FolksTanzWirbel? Das sind Tänze zu zweit oder gemeinsam mit allen. Manche sind ruhig und sanft, andere wild und schnell. Die Mischung aus Paar- und Gruppentänzen, das häufige Wechseln der Tanzpartner*innen und die wunderschöne, handgemachte Musik erschaffen dabei eine lebendige Atmosphäre. Musiker*innen sind herzlich willkommen bei uns zu spielen!
Du bist neu beim Tanzen? Kein Problem, alle Schritte werden hier erklärt.
Du darfst allein kommen oder auch gerne Freund*innen mitbringen.
Jede*r kann auch eigene Tänze mitbringen, wir freuen uns über Neues oder Altbekanntes!
Der Zugang zum Saal ist über den Haupteingang sowie über den Seiteneingang möglich.
Leider hat das Café Pause montags geschlossen, daher denkt daran etwas zu trinken mitzunehmen.
1. + 3. Montag/Monat: Bal Folk
2. + 4. Montag/Monat: Internationale Folklore
18 Tai Chi-Qigong-Bewegungen („Shibashi”) sowie die Ba-Duan-Jin („acht Schätze” oder auch „acht Brokate”) werden geübt.
Anmeldung & Kontakt: www.divyam.de
Gemeinsam lernen und üben
Anmeldung & Kontakt: https://www.meditation-hamburg.de/
Willkommen bei der Tanzgruppe "Spektrum"
Auch ohne Vorkenntnisse.Von 18 bis 60+ Jahren.
Wir stellen neue Tänze zusammen und treten auf.
Unterschiedliche Tanzrichtungen (Kein Paartanzen)
Kosten: Freiwillige Spendenbasis
Anmeldung&Kontakt: Alona (0157 03 03 09 03) l Dina (0179 79 30 158)
Das Wild-Willy-Impro-Seepferdchen ist ein wöchentlicher, fortlaufender Beginner:innen-Kurs für Improvisationstheater.
In 10 individuell gestalteten Workshops erlernst du Grundlagen der Improvisation und des Schauspiels.
Jede Einheit bietet praktische Übungen, Spielformen und Feedback.
In einer festen, vertrauten Gruppe trainiert ihr gemeinsam als Mini-Ensemble zentrale Fähigkeiten für Spontaneität, Kreativität und Bühnenpräsenz.
Wir gehen gezielt auf eure individuellen Stärken und Bedürfnisse ein – die Inhalte passen sich der Gruppe an und wachsen mit ihr.
Impro, einfach, ausprobieren!
Mit Leichtigkeit, Spaß und Spielfreude werden die Grundlagen der Improvisation vermittelt. Es werden abwechslungsreiche Übungen und Spielformen geübt, die besonders für Einsteiger:innen geeignet sind. Du benötigst keine Vorkenntnisse, sondern lediglich ein wenig Mut und Freude am Spiel.
Anmeldung über Meetup (kostenfrei):
Der Wild-Willy-Impro-Bühnensurfer ist ein wöchentlicher, fortlaufender Improvisationstheaterkurs für Fortgeschrittene – mit besonderem Fokus auf Langform-Improvisation.
In 12 individuell gestalteten Workshops arbeiten wir an Langform-Formaten, freien Szenen und Elementen aus dem Harold. Wir steigen tiefer in zentrale Konzepte wie „Game“, „Group Support“ und Ensemblearbeit ein.
Jede Einheit bietet praktische Übungen, Spielformen und persönliches Feedback. In einer festen, vertrauten Gruppe trainiert ihr gemeinsam als Mini-Ensemble wichtige Fähigkeiten für Langform-Szenen und das gemeinsame Spiel auf der Bühne.
Die Inhalte entwickeln sich mit der Gruppe und werden auf eure individuellen Stärken und Interessen abgestimmt.
Mit diesem Workshop taucht Ihr tief ein in das Langform Improv Format “Speed of Life”.
Hier werden authentische Charaktere und alltägliche Beziehungen in Echtzeit improvisiert und so miteinander verwobene Welten vor den Augen des Publikums erschaffen.
Durch den Fokus auf Beziehungen, Charaktere und Gefühle lernt Ihr, wie Ihr interessante, originelle und humorvolle Momente in alltäglichen, realitätsnahen Szenarien entstehen lasst. Ihr macht Euch auch vertraut mit speziellen “editing” Methoden, die die Echtzeit und die entstandene Realität respektieren und unterstützen.
Es wird genug Raum geben für Ausprobieren und Spielen. Der Workshop ist für Spieler*innen geeignet, die schon Erfahrung im Langform Improv haben.
WIR Wilhelmsburger InselRundblick e.V.
Mi l 16-17 Uhr I 2.OG der Honigfabrik
Sigrun Clausen l Telefon: 040 401 959 27
briefkasten@inselrundblick.de l www.inselrundblick.de
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle.
Seit mehr als 20 Jahren Neues, Kritisches, Spannendes aus Wilhemsburg für Wilhelmsburg.
MIROMENTE
Kinderbücher aus aller Welt
Öffnungszeiten zur Zeit nach Absprache
Brigitte Schulz l schulz.b@honigfabrik.de
Kinderbücher aus aller Welt
Brigitte Schulz l schulz.b@honigfabrik.de
Miromente ist die faszinierende Welt der Bilderbücher aus der ganzen Welt.
mehr erfahren
Jede Kultur hat ihre eigenen Geschichten, die zum Teil über Generationen weiter gegeben werden. Oft erzählen uns diese Geschichten etwas über das Land, die Menschen und ihre Kultur. Die Kultur des Geschichtenerzählens ist sehr alt und es gibt sie überall auf der Welt Noch heute werden bei einigen Völkern die Geschichten mündlich weiter gegeben.
„Miromente“ ist eine Präsenzbibliothek mit Bilderbüchern aus der ganzen Welt. Diesen Schatz stellen wir den Menschen in Wilhelmsburg zur Verfügung, die wie unsere Bücher aus der ganzen Welt kommen. Besonders Kinder und Eltern sind eingeladen hier zu stöbern selbst zu lesen, und natürlich vorzulesen.
Mit etwas Glück entdecken Eltern hier ihr Lieblingsbuch aus ihrer Kindheit oder doch zu mindestens eins aus ihrer Heimat, das sie jetzt ihren Kindern vorlesen können. Das Angebot ist Kostenfrei, einfach vorbei kommen und bei Brigitte Schulz melden.
THEATERBOX
Julius Jensen l theatertotal@gmx.de
Die THEATERBOX veranstaltet seit vielen Jahren das "Wilhelmsburger Wintermärchen", ein Kindertheaterprojekt, das von Theaterprofis umgesetzt und in Kooperation mit Schulen aus dem Stadtteil entwickelt wird.
Dabei haben Wilhelmsburger Kinder die Möglichkeit, sich mit ästhetischen und inhaltlichen Fragen zum Stück auseinander zu setzen und eigene Ideen in die Stückenwichlung mit einzubringen. Für diesen Ansatz wurde die THEATERBOX 2013 mit dem 3. Platz beim Hamburger Kindertheaterpreis ausgezeichnet.
Beim kommenden Wintermärchen geht es um das Thema "Träume". Die begleitenden Workshops in den Schulen beginnen ab September, interessierte Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Klassen daran teilnehmen möchten, können sich gerne melden.
CAFÉ PAUSE
Di-So l 9-19 Uhr und bei Veranstaltungen
Ob Kunstausstellungen, Musiksessions, Boule, Klatsch & Tratsch -
im Café Pause kommen alle zusammen.