Hier findest du eine Übersicht zum regelmäßigen Gruppen- und Kursangebot der Honigfabrik.
Warum ein Männerkreis?
In vielen Männergruppen herrscht oft eine subtile Kultur der Konkurrenz.
Sie führt dazu, dass wir unsere Gefühle unterdrücken, um stark und
unerschütterlich zu wirken – und genau das schafft Distanz. Unser Ziel
ist es, diese Muster zu durchbrechen und einen Raum für ehrlichen,
hierarchiefreien Austausch zu schaffen.
Der Männerkreis ist genau das Richtige für Dich, wenn …
Was Dich erwartet:
Eine Aufwärmrunde, um anzukommen und Verbindung zu schaffen.
Council: ein kraftvolles Tool für tiefes Zuhören und ehrliches Teilen in
einem geschützten Raum. Alles, was gesagt wird, bleibt im Kreis.
Wann: Dienstag, 18.02.2025 (Dann alle 2 Wochen)
Um 19:00 Uhr Ankommen, um 19:15 Uhr Beginn bis 20:45 Uhr
Preis: 10 € (Wenn du das Geld nicht aufbringen kannst, lass es mich wissen und wir finden einen Weg)
Anmeldung & Fragen : reiherstiegkreis@gmail.com
Über die Gruppe: https://t.me/+863An2x02IQxZWJi
Oder schreib mir persönlich.
Mitbringen: Offenheit, Mut und Neugier
(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung)
Bewusstsein durch Bewegung
Gruppe mit max. 8 Personen
KLASSIKER DER FK-METHODE
Mo | 19 - 20 Uhr mit Thomas Giese
LETS MAKE A WAVE [AUSGEBUCHT]
Di | 19 - 20 Uhr mit Ilse Paesler
FUNKTIONALE INTEGRATION / SOLO
nach Absprache
Kontakt: twowave@magenta.de
BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG | 6 Gruppenstunden
Mit Engagement: 80,00 € / Std.
Ohne Engagement: 60,00 € / Std.
FUNKTIONALE INTEGRATION | Einzelstunden
Mit Engagement: 80,00 € / Std.
Ohne Engagement: 60,00 € / Std.
Unsere Trainer waren: Myriam Pfeffer, Russel Delmann, Linda Delmann, Carl Ginsburg, Dr. Ingrid Wilczek U.A., Munich International Feldenkrais Training Programm 2004-2007.
Viele Jahre hat uns Anne Wechmann in Hamburg unterrichtet.
Saal EG | Offene Gruppe
FolksTanzWirbel? Das sind Tänze zu zweit oder gemeinsam mit allen. Manche sind ruhig und sanft, andere wild und schnell. Die Mischung aus Paar- und Gruppentänzen, das häufige Wechseln der Tanzpartner*innen und die wunderschöne, handgemachte Musik erschaffen dabei eine lebendige Atmosphäre. Musiker*innen sind herzlich willkommen bei uns zu spielen! Du bist neu beim Tanzen? Kein Problem, alle Schritte werden hier erklärt.
Die nächsten Termine:
17.02 I 19 Uhr I Bal Folk
24.02 I 19 Uhr I Internationale Folklore
10.03 I 19 Uhr I Italienische Tänze
17.03 I 18:30 Uhr I Orgatreffen
17.03 I 19:30 Uhr I Balfolk & Schwedentänze
Mo | 19- 21 Uhr | 1. OG | 8 € pro Person | keine Anmeldung erforderlich
Kontakt: Frauke Woermann | info@aktzeichnen-hamburg.de
eigene Zeichenmaterialen & Papier mitbringen!
Wir haben Spaß am Zeichnen und haben deswegen das Freie Aktzeichnen ins Leben gerufen. Wir Zeichnen von lebenden Model ab.
Der Kurs läuft so, dass wir mit sehr kurzen Stellung zum Aufwärmen (1 - 5 min) anfangen und am Ende mit 15 min - 20 min. Stellungen aufhören. Zusätzlich schauen wir uns am Ende (freiwillig) unsere Zeichnung gemeinsam an und besprechen diese. Für jeden der Lust und Spaß am Zeichnen hat, Zeichnen lernen oder üben möchte.
Impro Klassen
Tauche ein in die Welt der Spontaneität und des kreativen Ausdrucks! Die Wild Willy Impro-Klassen bieten dir wöchentliche Improvisations-Workshops für jedes Level – egal, ob du Anfänger:in oder fortgeschritten bist.
Was erwartet dich?
Jeden Monat widmen wir uns einem spannenden Thema wie Figurenentwicklung, Körperimpulsen, Statusarbeit, Musik und Gesang oder Physical Comedy und vielem mehr.
Schritt für Schritt entdeckst du neue Techniken, sammelst Bühnenerfahrung und entwickelst spielerische Sicherheit in einer tollen vertrauten Gruppe.
Wir starten neu!
Montags: 03.02.–14.07.2025 | Rialto V30, Hamburg-Wilhelmsburg
Donnerstags: 06.02.–17.07.2025 | Honigfabrik, Hamburg-Wilhelmsburg
Alle infos und die Anmeldung findest du unter
16.02.2025 & 08.03.2025 Impro Schnupper Workshop
Impro, einfach, ausprobieren!
Mit Leichtigkeit, Spaß und Spielfreude werden die Grundlagen der Improvisation vermittelt. Es werden abwechslungsreiche Übungen und Spielformen geübt, die besonders für Einsteiger:innen geeignet sind. Du benötigst keine Vorkenntnisse, sondern lediglich ein wenig Mut und Freude am Spiel.
Großer Saal im 2. OG von 17.00h -19.00h
Auf Spendenbasis.
Telegramgruppe t.me/wildwillyimpro.
14.02.2025 Impro Show mit Steife Brise
Wild Willy Impro & Die Steife Brise Präsentieren: Wild oder Steif
Let´s play about – Ein Begriff, unterschiedliche Betrachtungen
Und das mit einem ganz speziellen Format: „Wild oder Steif“
Ausgehend von einem einzelnen Begriff, der mit dem Publikum am jeweiligen Abend „gefunden“ wird, und zwei Betrachtungsweisen entwickeln Wild Willy und die Steife Brise einen Abend Improvisations- theater, der vielschichtiger und unterhaltsamer nicht sein könnte.
Vier Spielende – ein Begriff – viele Facetten.
Freitag 07.03. Wild Willy Impro Show
Ein Abend, drei Acts
Der Wilhelmsburger Impro-Vulkan brodelt – und wir lassen ihn ausbrechen!
Wild Willy präsentiert einen Improtheater-Abend in all seinen Facetten:
Von spritzigen Kurzformaten bis zu berührenden Langform-Geschichten, von lokalen Impro-Talenten bis hin zu geladenen Größen der Szene.
Für euch stehen auf der Bühne:
1. Wir und Jetzt (Norddeutschland)
Fantastische Welten, Untiefen zwischenmenschlicher Beziehungen, wilde Geschichten und ruhige Momente. Faust an Faust und Hand in Hand. Eine Gruppe begeisterter Improspieler:innen aus verschiedenen Städten Norddeutschlands lädt zu gemeinsamen Abenteuern ein. Wir und Jetzt.
2. Martin & Maze (Hamburg)
Das Hamburger Impro-Duo Martin & Maze begeistert seit 2022 mit seinen Shows das Publikum in der Hansestadt und darüber hinaus.
Mit viel Gelassenheit, echter Empathie und rotzfrechem Humor nehmen sie ihre Zuschauer mit auf eine Reise durch die vielfältigen Landschaften des menschlichen Seins.
Instagram: @martin_und_maze
Web: www.martin-und-maze.de
3. Wild Willy Allstars (Wilhelmsburg)
Eure Lokalheld:innen auf der Bühne!
Die „All Stars“ sind ein Mini-Ensemble der Teilnehmenden der Wild-Willy-Impro-Kurse. Mit kurzweiligen, knackigen Impro-Games eröffnen sie den Abend und zeigen, was sie draufhaben!
Freut euch auf einen Abend voller Spaß, Spontanität und überraschender Impulse!
VVK: 10€ - 14€
Abendkasse: 12€ - 17€
Einlass: 19.30h
Start: 20.00h
Fr | 18.30 - 19.30 Uhr | 2.OG | auf Spende (Empfehlung 15-20€)
Kommt mit auf eine entspannende Reise, auf der ich eure Ohren und Seelen mit verschiedenen Klänginstrumenten verwöhne und der Stress des Alltags dahinschmelzen darf. Die magische Kraft der tibetischen Klangschalen war bereits vor tausenden von Jahren als Heilmittel bekannt und vermag uns gerade in der heutigen Zeit der Hektik und Schnellebigkeit auf sanften Wellen der Klänge zurückzubringen zu unserem tiefsten Kern aus innerer Ruhe und Frieden.
Für die Teilnahme meldet euch bitte vorher an.
Anmeldung und die aktuellen Infos hier:
Telegramgruppe https://t.me/+pTbaH0lSfd8yYjIy
Instagram @greta.soundhealing
mit Divyam | zum kostenlosen Probetraining jeder Zeit willkommen! Weitere Information www.divyam.de oder unter 0177-313703.
KADAMPA MEDITATION
Mi l 17.30 Uhr l im EG (SenKultur-Raum)
Gemeinsam lernen und üben
QIGONG
Mi l 19 Uhr l 1.OG | Regelmäßige Gruppe
18 Tai Chi-Qigong-Bewegungen („Shibashi”) sowie die Ba-Duan-Jin („acht Schätze” oder auch „acht Brokate”) werden geübt.
Beim Soli Yoga sind alle willkommen, die gerne Yoga kennenlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Level 1 eignet sich für alle, die Yoga neu kennenlernen und/oder sanft und mit genauerer Anleitung üben möchten.
In Level 2 ist der Unterricht fließend, spielerisch und kraftvoller als in Level 1, geeignet für Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen.
In Alle Level üben fortgeschrittene Anfänger und bereits geübte SchülerInnen gemeinsam.
Beim Soli Yoga übst du auf Basis flexibler Preise - du bezahlst deinen Möglichkeiten entsprechend.
Unsere aktuellen Zeiten:
Mo | 19:15 bis 20:30 (alle Level)
Für weitere Informationen wendet euch gern mit einer Email an solidarischesyoga@gmail.com.
TANZGRUPPE "SPEKTRUM"
Do l 18:45 Uhr l in den KinderKultur Räumen (1. OG)
Alona (0157 03 03 09 03) l Dina (0179 79 30 158)
Willkommen bei der Tanzgruppe "Spektrum"
Auch ohne Vorkenntnisse.Von 18 bis 60+ Jahren.
Wir stellen neue Tänze zusammen und treten auf.
Unterschiedliche Tanzrichtungen (Kein Paartanzen)
Kosten: Freiwillige Spendenbasis
WIR Wilhelmsburger InselRundblick e.V.
Mi l 16-17 Uhr I 2.OG der Honigfabrik
Sigrun Clausen l Telefon: 040 401 959 27
briefkasten@inselrundblick.de l www.inselrundblick.de
Die Stadtteilzeitung von Vielen für Alle.
Seit mehr als 20 Jahren Neues, Kritisches, Spannendes aus Wilhemsburg für Wilhelmsburg.
MIROMENTE
Kinderbücher aus aller Welt
Öffnungszeiten zur Zeit nach Absprache
Brigitte Schulz l schulz.b@honigfabrik.de
Kinderbücher aus aller Welt
Brigitte Schulz l schulz.b@honigfabrik.de
Miromente ist die faszinierende Welt der Bilderbücher aus der ganzen Welt.
mehr erfahren
Jede Kultur hat ihre eigenen Geschichten, die zum Teil über Generationen weiter gegeben werden. Oft erzählen uns diese Geschichten etwas über das Land, die Menschen und ihre Kultur. Die Kultur des Geschichtenerzählens ist sehr alt und es gibt sie überall auf der Welt Noch heute werden bei einigen Völkern die Geschichten mündlich weiter gegeben.
„Miromente“ ist eine Präsenzbibliothek mit Bilderbüchern aus der ganzen Welt. Diesen Schatz stellen wir den Menschen in Wilhelmsburg zur Verfügung, die wie unsere Bücher aus der ganzen Welt kommen. Besonders Kinder und Eltern sind eingeladen hier zu stöbern selbst zu lesen, und natürlich vorzulesen.
Mit etwas Glück entdecken Eltern hier ihr Lieblingsbuch aus ihrer Kindheit oder doch zu mindestens eins aus ihrer Heimat, das sie jetzt ihren Kindern vorlesen können. Das Angebot ist Kostenfrei, einfach vorbei kommen und bei Brigitte Schulz oder Thomas Giese melden.
► "WELTREISE"
Kinderbücher in verschiedene Sprachen übersetzt.
THEATERBOX
Julius Jensen l theatertotal@gmx.de
Die THEATERBOX veranstaltet seit vielen Jahren das "Wilhelmsburger Wintermärchen", ein Kindertheaterprojekt, das von Theaterprofis umgesetzt und in Kooperation mit Schulen aus dem Stadtteil entwickelt wird.
Dabei haben Wilhelmsburger Kinder die Möglichkeit, sich mit ästhetischen und inhaltlichen Fragen zum Stück auseinander zu setzen und eigene Ideen in die Stückenwichlung mit einzubringen. Für diesen Ansatz wurde die THEATERBOX 2013 mit dem 3. Platz beim Hamburger Kindertheaterpreis ausgezeichnet.
Beim kommenden Wintermärchen geht es um das Thema "Träume". Die begleitenden Workshops in den Schulen beginnen ab September, interessierte Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Klassen daran teilnehmen möchten, können sich gerne melden.
CAFÉ PAUSE
Di-So l 9-19 Uhr und bei Veranstaltungen
Ob Kunstausstellungen, Musiksessions, Boule, Klatsch & Tratsch -
im Café Pause kommen alle zusammen.