Ateliers & Werkstätten

 

Konzerte & Bühnenprogramm

Gruppen & 

Kursangebote

Kinderkultur

SenKultur Ü50


Unsere nächsten Veranstaltungen


Spieleabend in Clubatmosphäre

Do I 14.08 | 18 Uhr | freier Eintritt

Hier kannst du über 50 moderne Spiele ausprobieren: Von Brettspielen wie Challengers! über Kartenspiele wie Schummelhummel bis hin zu strategischen Highlights wie Inis oder kurzweiligen Klassikern wie Concept. Egal ob du kompetitiv bei Captain Sonar spielst oder kooperativ in MicroMacro eintauchst – hier ist für jeden etwas dabei! 

 

Jeden zweiten Donnerstag des Monats in der Honigfabrik!

Open Air Kino

Fr I 15.08 I Beginn: 21:30h, Einlass: 20:30h I Eintritt gegen Spende

Die HONIGFABRIK e. V. lädt diesen Sommer ein zum bunten OPEN-AIR-KINO-PROGRAMM im gemütlichen Innenhof direkt am Kanal. Im Zeitraum zwischen dem 25. Juli und dem 29. August 2025 werden jeden Freitagabend Filme verschiedenster Genres aus aller Welt gezeigt, mit sehr viel Liebe und Spaß am Sommer!

Open Air Kino

Fr I 22.08 I Beginn: 21:30h, Einlass: 20:30h I Eintritt gegen Spende

Die HONIGFABRIK e. V. lädt diesen Sommer ein zum bunten OPEN-AIR-KINO-PROGRAMM im gemütlichen Innenhof direkt am Kanal. Im Zeitraum zwischen dem 25. Juli und dem 29. August 2025 werden jeden Freitagabend Filme verschiedenster Genres aus aller Welt gezeigt, mit sehr viel Liebe und Spaß am Sommer!



Neuigkeiten & Aktuelles


Sommerpause in der Honigfabrik

Folgendes hat geschlossen:

 

Mottorad Schrauben 05.08.-30.09. (nur nach Absprache)

 

Fahrradwerkstatt 05.08.-31.08. 

 

KFZ-Werkstatt 29.08.-03.10. (nur Samstags)

 

Cafe Pause 12.08.-01.09. 

 

Geschichtswerstatt 11.08. - 07.09. 

 

Bootshalle 18.08. - 31.08. 

 

Metallwerkstatt 11.08.-01.09.

 

 



Offene Teilzeitstelle in der Kinderkultur

zum 01.12.2025

Für die Neubesetzung des Teilzeitarbeitsplatz (30h) im Bereich KinderKultur der Honigfabrik suchen wir zum 01.12.2025 eine pädagogische Fachkraft mit  sozialpädagogischen- und kulturpädagogischen Kompetenzen. 

 

Download
Stellenanzeige Kinderkultur
KinderKultur 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 302.1 KB


Verbraucherzentrale Hamburg e.V.

Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget

26.08. I 11 Uhr I Senkultur EG

Sie möchten sich körperlich und geistig fitter fühlen? Eine ausgewogene Ernährung kann keine Wunder bewirken, aber zu Wohlbefinden und Gesundheit beitragen. Man muss nur wissen, wie's geht. Wir werden gemeinsam mit Ihnen ein gesundes und buntes Frühstück zubereiten und essen. In unserem Vortrag vermitteln wir Ihnen nützliches Grundlagenwissen und Sie erfahren, was genau „ausgewogen“ bedeutet. Wir erklären unter anderem, welche Lebensmittel in welchen Mengen geeignet und welche Getränke besonders gut für Ihren Flüssigkeitshaushalt sind. Außerdem gehen wir darauf ein, was sich im Alter im Körper verändert und klären über Nahrungsergänzungsmittel auf. Unsere praktischen Tipps können Sie direkt im Alltag umsetzen.

Zum Abschluss erwartet Sie ein kleines Gewinnspiel



Offene FLINTA* KFZ Werkstatt

07.09. I 12.10. I 02.11. I 12-17 Uhr I KFZ Halle auf dem Hof

Mansplaining und dumme Sprüche?

Sehen wir nur noch im Rückspiegel.

 

Hier wollen wir gemeinsam eine Arbeitsatmosphäre schaffen in der kein Werkzeug aus der Hand genommen wird oder bei Fragen schräg geguckt wird. Probieren, Fehler machen und lernen

 

Each one, Teach one

 

 

Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber meldet euch gerne bei Sophia

015254298015

 

*Frauen, Lesben, Trans, Inter, nicht-binere und Agender Personen

 



Geschichtswerkstatt

Swing Jugend in Wilhelmsburg

Lesung & Konzert

So | 14.09. | 17 Uhr | auf Spendenbasis

Während der Bombenkrieg 1943 über Hamburg tobt, zieht eine Jugendbande durch Wilhelmsburg und hört heimlich Jazz.

Sie nennen sich die Pfennigbande und ihr Erkennungszeichen ist ein Pfennig am Jackenaufschlag mit zerkratztem Hakenkreuz. Ihre Art aus der Reihe zu tanzen wird durch Zeitzeugenberichte lebendig.

Das Anek- Duo spielt mit modernen Arrangements

Jazzstandards aus der damaligen Zeit.

 

Konzept, Gesang und Lesung: Anke Krahe

Klavier: Lorenz Schönle



Nachbarschafts Flohmarkt

20.09 I 12-17 Uhr I auf dem Hof

Der nächste Nachbarschafts-Flohmarkt findet am 20. September im gesamten Hof der Honigfabrik statt. Komm zwischen 12:00 und 17:00 Uhr vorbei und lass dich überraschen!

 

Um einen Stand zu buchen, schreibe eine E-Mail an tina.senkultur@honigfabrik.de und gib an, wie viele Meter du benötigst

  • Der Flohmarktstand kostet 5 € pro Meter. Bitte buche deinen Standplatz im Voraus. Tische und/oder Kleiderstangen müssen selbst mitgebracht werden. Zusätzliche Standmeter sind vor Ort nachzuzahlen.
  • Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter im Freien statt.
  • Bei einer Anmeldung vor Ort ist die Standgebühr in bar am Flohmarkttag zu bezahlen.
  • Denke bitte daran, deinen Müll mitzunehmen und keine nicht verkauften Dinge zu hinterlassen!
  • Der Aufbau beginnt um 11:00 Uhr.
  • Es gibt keinen Standplan
  • Die Industriestraße ist an dem Tag leider nicht mit dem Auto befahrbar!


Termine

Montag 22.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Dienstag 23.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Mittwoch 24.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Donnerstag 25.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Kindertheaterstück

Körpermeister-Klaus gibt nicht auf!

22.09. - 15.09. I 9 & 11 Uhr I Kinder 4€ I Begleitpersonen 6€

Der Körper-Hausmeister Klaus wohnt im Inneren eines Kindes und kümmert sich dort gewissenhaft darum, dass die Maschine Mensch läuft wie geschmiert. Doch eines Tages schrillen alle Alarmglocken und der Körper des Kindes tut nicht mehr, was er soll. Traurigkeit und Wut lassen das Innere völlig durchdrehen, während eine merkwürdige neue Macht herum zu spuken beginnt und Körpermeister Klaus das Leben schwer macht.

 

Das Stück beleuchtet das Thema Körper und richtet den Blick auf all das, was unser Innerstes ausmacht.

 

Ihr könnt bereits ab sofort unter kontakt@theaterbox-hamburg.de vorreservieren.

 

Die Karten kosten  4 Euro pro Kind und 6 Euro pro Begleitperson.



Smartphone Spendenaktion

 

Phones without Borders


Das Projekt „Phones without borders“ des Schweizer Vereins selfm.aid sammelt nicht mehr genutzte (auch defekte) Handys. Diese werden in ihrer Werkstatt auf der griechischen Insel Samos wieder in Stand gesetzt und mögliche vergessene Daten vollends gelöscht. Dann werden die Geräte an geflüchtete Menschen ausgegeben, die kein oder nur ein defektes Handy haben.

 

Handys gehen auf der Flucht kaputt, werden gestohlen oder bei Pushbacks zerstört. Gleichzeitig sind sie wichtig um mit Freund*innen und Familie in Kontakt zu bleiben, aber auch um Informationen über das Asylverfahren zu erhalten.

 

Anfang Oktober fährt der Hamburger Hilfskonvoi eine größere Ladung gespendeter Geräte nach Samos. Wenn ihr noch ein Gerät in einer Schublade herumliegen habt und es spenden möchtet, könnt ihr es bis zum 27.09. bei uns in der Honigfabrik abgeben oder uns gut gepolstert per Post schicken.

 

Anleitungen wie ihr euer Handy richtig zurücksetzt findet ihr hier

 

Hier der Link zur Projekt Homepage:

https://selfm-aid.ch/projekte/pwb-phones-without-borders/

 

Hier der Link zum Hamburger Hilfskonvoi: https://www.hamburgerhilfskonvois.de/