Packt eure Tischtenniskellen ein, kommt vorbei und spielt an zwei Platten Rundlauf mit uns. Das Ganze wird begleitet von mehreren DJs, welche einen bunten Genre Mix auflegen.
Jeden ersten Donnerstag in der Honigfabrik!
Aktuelle Infos gibt es auf dem Instagram Account @viertelrunde
„Wajib“ heißt in Palästina die Tradition, die Einladungen zur Hochzeit seines Kindes persönlich zu überbringen und genau darum geht es in diesem feinfühligen Familiendrama. Der Film wird im arabischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt und es werden landestypische Snacks angeboten
Das 3XPERIENCE Festival präsentiert: 3x handgemachten Metal – live auf der Honigfabrik Bühne. Mit dabei sind die Bands TARCHON FIST , siXXXer und Cruvior.
Das 3XPERIENCE Festival präsentiert: 3x handgemachten Metal – live auf der Honigfabrik Bühne!
TARCHON FIST
Sie bringen mit ihrem energiegeladenen Heavy Metal- und Hard Rock die Vibes der Achtziger auf die Bühne.
Macht Euch auf ein stimmungszündendes Heavy Metal Live-Erlebnis gefasst, auf eine Energie-Explosion, die den ganzen Raum vibrieren lässt und bei der Band und Publikum eins werden!
Mehr über die Band auf http://www.tarchonfist.com/
Instagram @tarchon_fist I Youtube @tarchonfistofficial I Spotify Tarchon Fist
siXXXER
Fünf Metalheads aus Hamburg, tun sich 2024 zusammen um die Ära des Hairmetal zu zelebrieren. Sixxxer is a roadtrip in a Delorean taking you back to the eighties when Heavy Metal outlaws ruled the arenas and hearts of women. Sex, drugs and Rock'n'Roll from Hamburg to the Sunset Strip
Mehr über die Band auf www.sixxxer.de I Instagram @si_x_x_x_er I
Youtube @siXXXer-hamburg
Cruvior
Eine vierköpfige Thrash-Metal-Band aus Hamburg. Mit schnellen Gitarren, kräftigen Drums und kraftvollem Gesang bringen sie das Publikum richtig in Bewegung. Ihre Auftritte sind laut, energiegeladen und mitreißend – voller Adrenalin und purer Metal-Power.
Mehr über die Band hier https://linktr.ee/cruvior
Seit 2012 gibt es in der Honigfabrik neben den Werkstätten auch Ateliers. In erster Linie wollen wir mit den Ateliers Künstler*innen fördern, die mit ihrem Können Geld verdienen möchten. Die Kosten für die Nutzung werden deshalb so gering wie möglich gehalten um einen guten Start zu ermöglichen. Allerdings müssen die Betriebskosten in jedem Fall gedeckt werden.
Zurzeit sind das 110,- € pro Atelier Platz im Monat.
Darüber hinaus wird keine Miete erhoben, deshalb sind die Plätze auf zwei bis maximal 3 Jahre begrenzt.
Der Baustil der Ateliers ist so gewählt, dass der Lichteinfall von Norden kommt und somit die Arbeitsbedingungen für Malerei und Bildhauerei optimal sind. Jedes der Ateliers bietet Raum für drei Künstler*innen, die Lust haben als Teil einer Ateliersgemeinschaft und in enger Zusammenarbeit mit der Honigfabrik künstlerisch tätig zu sein, ihr eigenes kleines Unternehmen aufzubauen und Wissen weiter zu geben.
Wir besetzen folgende Plätze nach:
Einsendeschluss ist der 09.11.2025.
Grundlage für die Arbeit im Atelier ist das Atelierkonzept, das auch auf unserer Homepage zu finden ist:
Die Nutzung der Ateliers teilt sich in drei Bereiche:
1/3 Eigenarbeit (Üben, eigene Produktion)
1/3 Auftragsarbeit (Anfertigung auf Anfrage, kostenpflichtige Workshops, Unterricht)
1/3 offenes Atelier / Einbeziehung des Stadtteils / Wissenstransfer (Workshops zum Selbstkosten Preis, offenes Atelier u.ä)
Wer sich um einen dieser freigeworden Plätze bewerben möchte, schickt bitte eine kurze Bewerbung an:
Honigfabrik e.V. Brigitte Schulz
Industriestraße 125 -131
21107 Hamburg
Tel 040 – 421039 -0
Eine Jury setzt sich dann mit den Bewerbungen auseinander, führt Vorstellungsgespräche und besetzt die freien Plätze neu.
Free places in the Honigfabrik studios: Sculpture plant studio In addition to the workshops, the Honigfabrik has also had studios since 2012. First and foremost, we want to use the studios to support artists who want to earn money with their skills. The costs for use are therefore kept as low as possible to enable a good start. However, the operating costs must be covered in any case.
This currently amounts to €110 per studio space per month.
No further rent is charged, which is why the places are limited for two to a maximum of three years.
The architectural style of the studios has been chosen so that the light comes in from the north, providing optimal working conditions for painting and sculpting. Each of the studios offers space for three artists who would like to work as part of a studio community and in close collaboration with the Honigfabrik, build up their own small business and pass on their knowledge.
We are looking to fill the following positions: 2 x Sculpture 1 x Plant studio
The closing date for applications is 09.11.2025.
The basis for the work in the studio is the studio concept, which can also be found on our homepage:
The use of the studios is divided into three areas:
1/3 own work (practicing, own production)
1/3 commissioned work (production on request, workshops for a fee, lessons)
1/3 open studio / involvement of the neighborhood / knowledge transfer (workshops at cost price, open studio, etc.)
If you would like to apply for one of these vacant places, please send a short application to:
Honigfabrik e.V. Brigitte Schulz
Industriestrasse 125 -131
21107 Hamburg
Tel 040 - 421039 -0
A jury then examines the applications, conducts interviews and fills the vacancies.
Immer Dienstags: Modulieren mit Ton und Schnitzen mit Kunststoffschaum, Grundlagen und Fortgeschrittende mit Stefan Seiffert 14 €/Sitzung
Freitags: Freies Modulieren mit Ton für Kinder, 3D Lernen
Alle Termine:
In der Weihnachtsdruckerei – Siebdruck-Workshop!
Denn selbstgemachte Geschenke sind die besten Geschenke!
Die Vorweihnachtszeit ist wie gemacht fürs Kreativsein, fürs Schenken – und fürs gemeinsame Werkeln in gemütlicher Atmosphäre. In der Weihnachtsdruckerei gestaltest du handbedruckte Geschenke, die von Herzen kommen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Bei Tee, selbst gebackenen Keksen und im warmen Licht einer weihnachtlich geschmückten Werkstatt erlebst du die Magie des Siebdrucks. Dir stehen viele liebevoll vorbereitete Motive zur Auswahl – darunter auch stimmungsvolle Weihnachtsdesigns.
Was dich erwartet:
Nach einer kurzen Einführung in die Siebdrucktechnik geht es direkt ans kreative Arbeiten. Du druckst mit professionell vorbereiteten Sieben – keine Vorbereitung notwendig, nur Lust auf Farbe und Gestaltung!
Es stehen viele Motive zur Auswahl, mit denen du verschiedenste Textilien gestalten kannst. Selbstbedruckte Geschirrtücher, Kissenbezüge, Tischläufer, Socken oder Pullover sind nicht nur wunderschöne Unikate, sondern auch perfekte Geschenke für Freund:innen, Familie – oder dich selbst.
Du möchtest ein ganz persönliches Geschenk gestalten?
Ein individuell belichtetes Sieb mit deinem eigenen Design kannst du gegen Aufpreis vorab online dazubuchen. Gib bei der Anmeldung einfach an, dass du diese Option nutzen möchtest – du bekommst dann alle Infos zur Dateivorbereitung.
Bring deine eigenen Textilien mit – oder nutze meine Auswahl vor Ort:
Workshop-Ablauf (ca. 3 Stunden):
Organisatorisches:
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in der Weihnachtsdruckerei.
Worum es geht:
Manche Worte sind wie Mauern, andere wie Brücken. Das Projekt lädt dazu ein, die eigene Sprache bewusster wahrzunehmen und damit ein demokratisches Miteinander zu stärken.
Was Dich inhaltlich erwartet:
Was Du mitnimmst:
Kostenfreier Termin für jeweils 15 Personen
Alle Infos & Anmeldung unter https://www.schreibgold.de/workshop
Lerne alle Schritte des alten Glaskunsthandwerks und entwirf dein eigenes Glasbild.
Lerne, wie Du Glas schneidest, schleifst, folierst und lötest. Anmeldung einfach Per Mail.
Anmeldung: GLASPERLEHH@GMAIL.COM I WWW.GLASPERLEHAMBURG.DE
Roots Music Workshop:
Grooves, Lieder lernen, Gesang, Community
Alle Instrumente und Levels sind willkommen!
Kommt vorbei! Dienstags 30.09. / 18.11. / 16.12. von 18-20:30 Uhr
Danach folgt eine Jam Session!
Der Eintritt ist frei! Spendenvorschlag 10-20€
Mehr Info bekommt ihr bei squeezeboxgoddess@gmail.com
Das Projekt „Phones without borders“ des Schweizer Vereins selfm.aid sammelt nicht mehr genutzte (auch defekte) Handys. Diese werden in ihrer Werkstatt auf der griechischen Insel Samos wieder in Stand gesetzt und mögliche vergessene Daten vollends gelöscht. Dann werden die Geräte an geflüchtete Menschen ausgegeben, die kein oder nur ein defektes Handy haben.
Handys gehen auf der Flucht kaputt, werden gestohlen oder bei Pushbacks zerstört. Gleichzeitig sind sie wichtig um mit Freund*innen und Familie in Kontakt zu bleiben, aber auch um Informationen über das Asylverfahren zu erhalten.
Anfang Oktober fährt der Hamburger Hilfskonvoi eine größere Ladung gespendeter Geräte nach Samos. Wenn ihr noch ein Gerät in einer Schublade herumliegen habt und es spenden möchtet, könnt ihr es bis zum 27.09. bei uns in der Honigfabrik abgeben oder uns gut gepolstert per Post schicken.
Anleitungen wie ihr euer Handy richtig zurücksetzt findet ihr hier
Hier der Link zur Projekt Homepage:
https://selfm-aid.ch/projekte/pwb-phones-without-borders/
Hier der Link zum Hamburger Hilfskonvoi: https://www.hamburgerhilfskonvois.de/
