Ateliers & Werkstätten

 

Konzerte & Bühnenprogramm

Gruppen & 

Kursangebote

Kinderkultur

SenKultur Ü50


Unsere nächsten Veranstaltungen


Impro Theater

Fr I 19.09 I 20 Uhr I VVK 11-14€ I AK 14-17€

Ein improvisiertes Abenteuer voller Mut, Intrigen und Entscheidungen 

 

Bei „Mission Widerstand“ seid ihr nicht nur Teil des Publikums: Nein, Ihr seid wichtiger Teil des Widerstands. Das Publikum entscheidet live, wer auf die gefährlichen Missionen gesandt wird und wer im versteckten Lager des Widerstandes bleibt. Doch bedenkt es gut: Eine einzige falsche Wahl könnte die Niederlage bedeuten.

Klassik im Club Konzert

So I 28.09. I 19 Uhr I Spenden willkommen!

Chia-Yang Hsu, in Taiwan geboren, studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Rostock. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Konzertauftritte führten ihn durch Europa, Asien und den Nahen Osten, wo er mit renommierten Orchestern und auf bedeutenden Festivals auftrat. 

 

*Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf über die Honigfabrik. Bitte schickt hierfür eine Email an projekte@honigfabrik.de mit dem Betreff "Klassik im Club" und dem Datum der Veranstaltung, die ihr gerne besuchen möchtet. First come, first serve!

Die Klassik im Club Konzerte entstehen in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater

SwingING Big Band

Mo I 29.09. I 20 Uhr I Spenden willkommen!

Seit über 20 Jahren steht die Big Band der TU Hamburg, SwingING., für mitreißenden Jazz, kraftvolle Bläsersätze und herausragende Solisten. Gegründet 2002, vereint sie Studierende, Wissenschaftler und Profi-Musiker, die Klassiker des Swing, Latin-Rhythmen und moderne Arrangements zum Leben erwecken. Geprägt vom Sound der 50er und 60er Jahre begeistert SwingING ihr Publikum.



Neuigkeiten & Aktuelles


Kunst- und Ateliertage 2025

20.-21.September


Am 20. und 21. September öffnen Ateliers auf der Elbinsel ihre Türen!

 

In Wilhelmsburg, Veddel, Kirchdorf und Georgswerder könnt ihr Kunst hautnah erleben und erwerben, mit Künstler*innen ins Gespräch gehen oder an vielfältigen Workshops und Mitmach-Aktionen teilnehmen.

 

Für kleine Vorschauen, folgt @kunst_und_ateliertage auf Instagram.


Download
Das diesjährige Programm
KuA_2025_Programm_Flyer_Web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB


Termine

Sonntag 21.9.2025 15 Uhr

Montag 22.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Dienstag 23.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Mittwoch 24.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Donnerstag 25.9.2025 9.00 und 11.00 Uhr

Kindertheaterstück

Körpermeister Klaus gibt nicht auf!

21.09. - 25.09. I 9 & 11 Uhr I Kinder 4€ I Begleitpersonen 6€


Der Körper-Hausmeister Klaus wohnt im Inneren eines Kindes und kümmert sich dort gewissenhaft darum, dass die Maschine Mensch läuft wie geschmiert. Doch eines Tages schrillen alle Alarmglocken und der Körper des Kindes tut nicht mehr, was er soll. Traurigkeit und Wut lassen das Innere völlig durchdrehen, während eine merkwürdige neue Macht herum zu spuken beginnt und Körpermeister Klaus das Leben schwer macht.

 

Das Stück beleuchtet das Thema Körper und richtet den Blick auf all das, was unser Innerstes ausmacht.

 

Ihr könnt bereits ab sofort unter kontakt@theaterbox-hamburg.de vorreservieren.

 

Die Karten kosten  4 Euro pro Kind und 6 Euro pro Begleitperson.



NEU: Atelier für musikalisches Spielen und Lernen

Mi & So  I 15-16:30Uhr I auf dem Hof


90 Minuten voller Musikspaß!

Gemeinsam entdecken die Kinder Instrumente und

ihre besonderen Klänge – von der Klarinette im „Peter und der Wolf“ bis zu den groovigen Rhythmen des Funk. Sie hören spannende Werke, lernen, wie Musik Geschichten erzählt, und probieren selbst aus, wie man Texte und Melodien für eigene Lieder erfindet. Alles geschieht spielerisch, mit Kreativität, Bewegung und viel guter Laune!

 

  • Instrumente entdecken : Die Kinder lernen die Instrumente eines klassischen
  • Orchesters, einer Rock-, Jazz- oder Funkband – und viele weitere
  • Musikrichtungen – kennen und können sie selbst ausprobieren.
  • Kulturgeschichte : Gemeinsam reisen wir durch verschiedene Länder,
  • Sprachen und Epochen. Auch die Kinder selbst bringen etwas von sich mit: Gibt es ein Lied in eurer Familie? Habt ihr zu Hause Instrumente?
  • Körperliche Erfahrung : Im Takt der Flöte gehen, tanzen, wenn der Bass einsetzt – Musik im ganzen Körper spüren.
  • Singen und Komponieren: Wir singen Lieder, erkennen ihre Struktur (Strophe, Refrain) und erfinden gemeinsam Texte, die vom Alltag der Kinder inspiriertsind.
  • Rhythmus erforschen : Langsames und schnelles Tempo vergleichen, die dadurch entstehenden Gefühle ausdrücken und diese mit Bildern, Farben oder Erinnerungen verbinden.

Dieses Atelier lädt Kinder ein, Musik in all ihren Facetten zu entdecken. Es

geht nicht nur um Lernen, sondern um eine kreative und sinnliche Reise, die ihre künstlerische Sensibilität, ihre Neugier und ihr Selbstvertrauen stärkt. Musik wird hier zum gemeinsamen Spielplatz, auf dem man Spaß hat, Neues ausprobiert und unvergessliche Momente in der Honigfabrik erlebt.

 

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

 

Beitrag: Spende zwischen 10 € und 30 € pro Sitzung, je nach Möglichkeiten der Familien

 

Anmeldung - mit Blondine

whatsapp +33652200977

pazapas.pazapas@gmail.com




Offene Teilzeitstelle in der Kinderkultur

zum 01.12.2025


Für die Neubesetzung des Teilzeitarbeitsplatz (30h) im Bereich KinderKultur der Honigfabrik suchen wir zum 01.12.2025 eine pädagogische Fachkraft mit  sozialpädagogischen- und kulturpädagogischen Kompetenzen. 

 

Download
Stellenanzeige Kinderkultur
KinderKultur 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 302.1 KB


Offene FLINTA* KFZ Werkstatt

07.09. I 12.10. I 02.11. I 12-17 Uhr I KFZ Halle auf dem Hof


Mansplaining und dumme Sprüche?

Sehen wir nur noch im Rückspiegel.

 

Hier wollen wir gemeinsam eine Arbeitsatmosphäre schaffen in der kein Werkzeug aus der Hand genommen wird oder bei Fragen schräg geguckt wird. Probieren, Fehler machen und lernen

 

Each one, Teach one

 

 

Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber meldet euch gerne bei Sophia

015254298015

 

*Frauen, Lesben, Trans, Inter, nicht-binere und Agender Personen

 



Smartphone Spendenaktion

 

Phones without Borders


Das Projekt „Phones without borders“ des Schweizer Vereins selfm.aid sammelt nicht mehr genutzte (auch defekte) Handys. Diese werden in ihrer Werkstatt auf der griechischen Insel Samos wieder in Stand gesetzt und mögliche vergessene Daten vollends gelöscht. Dann werden die Geräte an geflüchtete Menschen ausgegeben, die kein oder nur ein defektes Handy haben.

 

Handys gehen auf der Flucht kaputt, werden gestohlen oder bei Pushbacks zerstört. Gleichzeitig sind sie wichtig um mit Freund*innen und Familie in Kontakt zu bleiben, aber auch um Informationen über das Asylverfahren zu erhalten.

 

Anfang Oktober fährt der Hamburger Hilfskonvoi eine größere Ladung gespendeter Geräte nach Samos. Wenn ihr noch ein Gerät in einer Schublade herumliegen habt und es spenden möchtet, könnt ihr es bis zum 27.09. bei uns in der Honigfabrik abgeben oder uns gut gepolstert per Post schicken.

 

Anleitungen wie ihr euer Handy richtig zurücksetzt findet ihr hier

 

Hier der Link zur Projekt Homepage:

https://selfm-aid.ch/projekte/pwb-phones-without-borders/

 

Hier der Link zum Hamburger Hilfskonvoi: https://www.hamburgerhilfskonvois.de/