Everything 80s & 90s präsentiert euch einen fantastischen Mix und einigen „Geheimperlen“ der 80er- und 90er-Jahre.
New-Wave, Synth-Pop, Euro-Dance, Italo-Disco, Rap, Post-Punk, NDW, Euro-Disco etc. Nehmt eure Freunde mit auf die Tanzfläche, genießt leckere Drinks und feiert einen unvergesslichen Abend.
Seid dabei, bei einer packenden Zeitreise vergangener Tage der Musikgeschichte.
Das Afrofusion Fest ist ein von der Community organisiertes, kulturelles Tagesfestival, das die Vielfalt innerhalb der afrodiasporischen und afrodeutschen Community sichtbar macht und feiert. Im Mittelpunkt stehen Kreativität, Freude und Begegnung – in einem Raum, der für alle offen und sicher ist. Das Fest lädt dazu ein, gemeinsam zu lachen, zu lernen, zu tanzen und sich zu verbinden – durch Kunst, Musik, Geschichten und gutes Essen.
Die HONIGFABRIK e. V. lädt diesen Sommer ein zum bunten OPEN-AIR-KINO-PROGRAMM im gemütlichen Innenhof direkt am Kanal. Im Zeitraum zwischen dem 25. Juli und dem 29. August 2025 werden jeden Freitagabend Filme verschiedenster Genres aus aller Welt gezeigt, mit sehr viel Liebe und Spaß am Sommer!
Sie möchten sich körperlich und geistig fitter fühlen? Eine ausgewogene Ernährung kann keine Wunder bewirken, aber zu Wohlbefinden und Gesundheit beitragen. Man muss nur wissen, wie's geht. Wir werden gemeinsam mit Ihnen ein gesundes und buntes Frühstück zubereiten und essen. In unserem Vortrag vermitteln wir Ihnen nützliches Grundlagenwissen und Sie erfahren, was genau „ausgewogen“ bedeutet. Wir erklären unter anderem, welche Lebensmittel in welchen Mengen geeignet und welche Getränke besonders gut für Ihren Flüssigkeitshaushalt sind. Außerdem gehen wir darauf ein, was sich im Alter im Körper verändert und klären über Nahrungsergänzungsmittel auf. Unsere praktischen Tipps können Sie direkt im Alltag umsetzen.
Zum Abschluss erwartet Sie ein kleines Gewinnspiel
Die Honigfabrik lädt ein zum bunten OPEN-AIR-KINO-PROGRAMM im gemütlichen Innenhof direkt am Kanal.
Gezeigt werden Filme verschiedenster Genres aus aller Welt, mit sehr viel Liebe und Spaß am Sommer!
Passende Getränke und Snacks vor Ort. Bei schlechtem Wetter werden die Filme im Saal gezeigt.
Genre: Fiktion, Storytelling, Kostüm
Altersspanne: 8 -13 Jahre
Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Wenn wir an die Wesen der Kanäle nachdenken, kommen uns vermutlich die Stars der Gewässer in den Kopf, wie Fische, Frösche oder Libellen. Doch was ist mit der Vielzahl an Wesen, welche für unsere Ökosysteme auch unverzichtbar sind, über die jedoch so gut wie gar nichts wissen?
Während spannender Floß- und Kanufahrten und Schlick-Begehungen auf den Kanälen Wilhelmsburgs nähern wir uns den geheimen Superheld*innen der Gewässer, welche unauffällig und stillschweigend wahre Wunder bewirken. Wir schlüpfen in die Haut von Seealgen, befragen den Schlick und hören viele weitere spannende Wesen zu, um zu verstehen, was diese alles leisten, wie wichtig sie sind und wie wir sie in Zukunft schützen können. Der Workshop teilt sich in zwei Gruppen: Kostüme zu Unterwasser-Lebewesen und Performances zu Schlick und weitere Wesen.
Die während der Workshopwoche entstandene Arbeiten werden sowohl am 9.08.2025 im Rahmen der großen KLIMASTRÖME-Parade auf der Alster präsentiert, sowie am 10.08.2025 während des Fest zum Internationalen Sommerfestival - Kampnagel, wo die Ideen der Kinder und Jugendlichen gebührend gefeiert werden! Die Präsenz während der beiden Präsentationstage ist keine Voraussetzung für die Anmeldung, jedoch ausdrücklich gewünscht.
Mit wem:
Sophie Allerding (sie/they)
Multimediale Künstlerin mit Schwerpunkt Storytelling
Maud van den Beuken (sie/ihr)
Künstlerin & Flussforscherin
www.maudvandenbeuken.nl
Kooperation mit dem KLIMASTRÖME Festival www.klimastroeme.de
*Das Programm ist ein Extra zu den Kinderkultur Workshops und die Anmeldung der Kinder für diesen Workshop ist verpflichtend*
Der nächste Nachbarschafts-Flohmarkt findet am 20. September im gesamten Hof der Honigfabrik statt. Komm zwischen 10:00 und 16:00 Uhr vorbei und lass dich überraschen!
Um einen Stand zu buchen, schreibe eine E-Mail an tina.senkultur@honigfabrik.de und gib an, wie viele Meter du benötigst
Das Projekt „Phones without borders“ des Schweizer Vereins selfm.aid sammelt nicht mehr genutzte (auch defekte) Handys. Diese werden in ihrer Werkstatt auf der griechischen Insel Samos wieder in Stand gesetzt und mögliche vergessene Daten vollends gelöscht. Dann werden die Geräte an geflüchtete Menschen ausgegeben, die kein oder nur ein defektes Handy haben.
Handys gehen auf der Flucht kaputt, werden gestohlen oder bei Pushbacks zerstört. Gleichzeitig sind sie wichtig um mit Freund*innen und Familie in Kontakt zu bleiben, aber auch um Informationen über das Asylverfahren zu erhalten.
Anfang Oktober fährt der Hamburger Hilfskonvoi eine größere Ladung gespendeter Geräte nach Samos. Wenn ihr noch ein Gerät in einer Schublade herumliegen habt und es spenden möchtet, könnt ihr es bis zum 27.09. bei uns in der Honigfabrik abgeben oder uns gut gepolstert per Post schicken.
Anleitungen wie ihr euer Handy richtig zurücksetzt findet ihr hier
Hier der Link zur Projekt Homepage:
https://selfm-aid.ch/projekte/pwb-phones-without-borders/
Hier der Link zum Hamburger Hilfskonvoi: https://www.hamburgerhilfskonvois.de/